Hilma af Klint – die Kunstgeschichte umschreiben

Hilma af Klint. Wer von euch hat diesen Namen schon mal gehört? Seit mehr als 100 Jahren heißt es, Wassily Kandinsky habe das erste abstrakte Bild gemalt, 1910 laut seinen Angaben, 1913 laut der Forschung. Hinterfragt wurde das nie. Jetzt aber zeigt sich: Die Schwedin Hilma af Klint hat bereits 1906 mit abstrakter Malerei begonnen … Mehr Hilma af Klint – die Kunstgeschichte umschreiben

Städel Museum: Finding van Gogh (Podcast)

82,5 Millionen US-Dollar – für diese Summe wurde 1990 das zu dem Zeitpunkt teuerste Gemälde aller Zeiten versteigert: „Das Bildnis des Dr. Gachet“, das letzte Bild, das Vincent van Gogh kurz vor seinem Suizid malte. Seitdem, seit knapp 30 Jahren, wurde das Werk nicht mehr gesehen. Ich persönlich habe manchmal Schwierigkeiten, Bildende Kunst intuitiv zu … Mehr Städel Museum: Finding van Gogh (Podcast)

Danny Goldberg – Erinnerungen an Kurt Cobain

Auch 25 Jahre nach seinem Tod ist das Interesse an Kurt Cobain und Nirvana ungebrochen. Der ehemalige Nirvana-Manager Danny Goldberg veröffentlicht nun seine „Erinnerungen an Kurt Cobain“, die eine ganz persönliche Sicht auf Kurt als Mensch gewähren. Derart mythisch aufgeladen wie 1968 ist 1994 zwar nicht, einen gewissen Klang hat dieses Jahr dennoch. Die New … Mehr Danny Goldberg – Erinnerungen an Kurt Cobain

Paul-Auster-Doku „was wäre wenn“ auf ARTE

Ein Leben, vier Möglichkeiten. In einer ARTE-Dokumentation gewährt Paul Auster Einblicke in seine Arbeit an dem Roman „4 3 2 1“. Die Doku ist noch bis zum 13. Mai online! Er wirkt fast verschmitzt, als er spricht. „Unerwartete Dinge geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit und ich versuche, mich darauf einzulassen, dass die Dinge geschehen, wie … Mehr Paul-Auster-Doku „was wäre wenn“ auf ARTE

Tobias Lehmkuhl – Nico

Model, Schauspielerin, Sängerin; Ikone, Drogenabhängige. Nico war viele Dinge, dabei immer ein Rätsel und nicht selten (negative) Projektionsfläche, auch dreißig Jahre nach ihrem Tod. Jetzt widmet ihr der Rowohlt Verlag eine neue Biografie – in der erstaunlich viel spekuliert wird. Vergessen war Nico zwar nie, aber ein wenig in der Versenkung verschwunden. Jetzt wird die … Mehr Tobias Lehmkuhl – Nico

Gavin Edwards – Meeting Bill Murray

„Kult“ gehört zu diesen Worten, die man viel zu schnell in den Mund nimmt. Hier aber passt’s: Irgendwo zwischen „Ghostbusters“ und „Lost in Translation“ hat sich Bill Murray zu einem Kult- und Charakterschauspieler (ebenfalls so ein Wort!) entwickelt. Das findet auch der Journalist Gavin Edwards, der den skurrilen Geschichten rund um Bill Murray ein ganzes Buch … Mehr Gavin Edwards – Meeting Bill Murray

Patti Smith – M Train

Man muss nicht unbedingt Fan von Patti Smith sein, um „M Train: Erinnerungen“ lesen und genießen zu können. Das Buch richtet sich an alle, die Sinn für Kunst, Literatur, Geschichte und Schönheit haben. Anders als „Just Kids“, das recht linear von Patti Smiths jungen Jahren und ihrem Aufstieg in die New Yorker Künstlerszene erzählt, gibt … Mehr Patti Smith – M Train