Bookstagram: Niederländische Literatur

Marjolijn van Heemstra – Ein Name für Dich (Hoffmann und Campe, 2019) „One of the main things I wanted to express is how intertwined past, present, and future are.“ Im Gespräch mit fellow Autorin Kristine Bilkau stellte Marjolijn van Heemstra ihren frisch erschienen Roman „Ein Name für Dich“ vor. Nicht vom Titel irritieren lassen: Er … Mehr Bookstagram: Niederländische Literatur

Bookstagram: New York City

Siri Hustvedt – Damals (Rowohlt, 2019) „Der Mann konnte es nicht wissen, aber er hatte etwas in mir zum Platzen gebracht. Seit langem, schien es mir, war ich vom Dauerbeschuss herablassenden Lächelns, zurechtweisender Kommentare und verführerischer Andeutungen, die mich aus allen Richtungen trafen, durchgerüttelt worden. Ich fragte mich düster, warum alle immer versuchten, mich zu … Mehr Bookstagram: New York City

Rebecca Solnit – Die Dinge beim Namen nennen

Die Macht der Sprache: „Die Dinge beim Namen nennen“, dafür plädiert die bekannte US-amerikanische Essayistin Rebecca Solnit in ihrem neuen Buch, in dem sie Gesellschaft und Politik der Vereinigten Staaten kritisch beleuchtet – teilweise macht sie das gewohnt großartig, teilweise aber verfehlt sie ihre Intention. Erst wenn man die Dinge beim Namen nennt, so Rebecca … Mehr Rebecca Solnit – Die Dinge beim Namen nennen

Bookstagram: #MeToo

Einige von euch wissen, dass ich auf meinem Instagram-Account regelmäßig Kurzkritiken zum Großteil der von mir gelesenen Bücher verfasse. Ich habe beschlossen, diese Miniaturen, wenn es sich thematisch anbietet, gebündelt auch hier zu veröffentlichen. Den Anfang machen drei Bücher, die auf ganz unterschiedliche Weise mit sexueller Gewalt (und somit sei direkt eine Trigger-Warnung ausgesprochen) beschäftigen: … Mehr Bookstagram: #MeToo

Danny Goldberg – Erinnerungen an Kurt Cobain

Auch 25 Jahre nach seinem Tod ist das Interesse an Kurt Cobain und Nirvana ungebrochen. Der ehemalige Nirvana-Manager Danny Goldberg veröffentlicht nun seine „Erinnerungen an Kurt Cobain“, die eine ganz persönliche Sicht auf Kurt als Mensch gewähren. Derart mythisch aufgeladen wie 1968 ist 1994 zwar nicht, einen gewissen Klang hat dieses Jahr dennoch. Die New … Mehr Danny Goldberg – Erinnerungen an Kurt Cobain

Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Mein Vater, der Mörder? In „Die Entfernung, die uns trennt“ versucht Renato Cisneros, das Wesen seines Vaters zu ergründen – der ein grausamer peruanischer Militär war. „Die nachhaltigen Erinnerungen sind nicht das Symptom eines guten, sondern eines verletzten Gedächtnisses. Das, woran du dich am besten erinnerst, ist das, was dir am meisten zugesetzt hat.“ Renato … Mehr Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Christina Horsten, Felix Zeltner – Stadtnomaden

Eine der ersten Assoziationen, die ein jeder mit New York hat, lautet: absurd hohe Mieten. Warum sich freiwillig in die Situation begeben, alle paar Wochen nach einer neuen Wohnung suchen zu müssen? Christina Horsten und Felix Zeltner haben genau das getan, ein bisschen aus der Not geboren, aber hauptsächlich aus Lust am Abenteuer. Was sie … Mehr Christina Horsten, Felix Zeltner – Stadtnomaden

Mana Neyestani – Die Spinne von Maschhad

Opium fürs Volk: Ein Familienvater erwürgt 16 Frauen und wird dafür von Teilen der Gesellschaft gefeiert – weil es sich um Prostituierte handelt. Der iranische Karikaturist Mana Neyestani begibt sich in seiner Graphic Novel „Die Spinne von Maschhad“ in eine der religiösesten Städte der Welt. Es sind vor allem die Hände, die sie faszinieren, Hände, … Mehr Mana Neyestani – Die Spinne von Maschhad

Jeanette Erazo Heufelder – Welcome To Borderland

Mit „Welcome to Borderland“ hat die Ethnologin Jeanette Erazo Heufelder ein großartiges Buch über Geschichte und Leben südlich und nördlich der US-mexikanischen Grenze geschrieben. „Die Geschichte der Grenzbeziehung zeigt aber zugleich auch, dass sich in der Betonung des Trennenden in Wirklichkeit schon immer das Wissen um die Unauflösbarkeit dieser Beziehung offenbart hat“ – die perfekte … Mehr Jeanette Erazo Heufelder – Welcome To Borderland