Stephan Reich – Wenn’s brennt

Erik und Finn bleiben die großen Schulferien, bevor sich ihre Wege trennen. Es soll ihr Sommer werden, um jeden Preis. Doch die beiden Freunde, die schon in ihren jungen Jahren des Lebens überdrüssig sind, geraten immer mehr auf Abwege. Stephan Reich erzählt in seinem Debütroman „Wenn’s brennt“ von einem Sommer, der mit leiser Melancholie beginnt … Mehr Stephan Reich – Wenn’s brennt

Kate Tempest – Worauf du dich verlassen kannst

Sie sind jung, doch sie fühlen sich, als wäre das Leben bereits an ihnen vorbeigerauscht: Vier Londoner auf Sinnsuche sind die Protagonisten in Kate Tempests schnodderig-lyrischen Debütroman „Worauf du dich verlassen kannst“. „Alle sind auf der Suche nach ihrem persönlichen Quäntchen Sinn. Nach irgendeiner flüchtigen Vollkommenheit, die ihnen das Gefühl geben könnte, lebendig zu sein.“ … Mehr Kate Tempest – Worauf du dich verlassen kannst

Joan Sales – Flüchtiger Glanz

Nie war ein Krieg sinnloser als in dem Roman „Flüchtiger Glanz“ von Joan Sales, der die Dichotomie zwischen den Guten und den Bösen aufbricht – munter werden bei Faschisten und Republikanern die Seiten getauscht. Der deutsche Buchmarkt konzentriert sich zumeist auf Romane aus dem englischsprachigen Raum und vergisst dabei die europäischen Nachbarn. So geschehen zum … Mehr Joan Sales – Flüchtiger Glanz

Susan Jane Gilman – Die Königin der Orchard Street

Susan Jane Gilman verknüpft in ihrem Debüt „Die Königin der Orchard Street“ gekonnt die US-amerikanische Geschichte mit der persönlichen Geschichte ihrer Protagonistin, die aufgewachsen als Kind jüdischer Einwanderer im Slum der Lower East Side zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der USA wird. Anfang der 1980er Jahre schlägt sich Lillian Dunkle mit mehreren Klagen und Anklagen … Mehr Susan Jane Gilman – Die Königin der Orchard Street

Antonio Ortuño – Die Verbrannten

Einen beschwerlichen Weg erwartet die Mittelamerikaner, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben versuchen, Mexiko zu durchqueren und illegal in die USA einzuwandern. Viele bezahlen dafür mit dem Tod – so auch in Antonio Ortuños „Die Verbrannten“, einem schonungslosen Roman, dessen Plot allerdings ein wenig überschaubar ist. Während die Mexikaner in den USA als … Mehr Antonio Ortuño – Die Verbrannten

Horacio Castellanos Moya – Der Traum von Rückkehr

In dem leise erzählten Roman „Der Traum von Rückkehr“ quält Horacio Castellanos Moya seinen Protagonisten mit Erinnerungen an die Toten des salvadorianischen Bürgerkriegs. 1991 ist das Ende des Bürgerkriegs in El Salvador zwar in greifbare Nähe gerückt, beendet ist er aber noch nicht. Erasmo Aragón will zurück, das sichere Exil hinter sich lassen, seine zerrüttete … Mehr Horacio Castellanos Moya – Der Traum von Rückkehr

Aljoscha Brell – Kress

Aljoscha Brells Protagonist ist ein eigenbrötlerischer Misanthrop, der auf Distanz zu anderen Menschen bleibt – immerhin ist er ja viel intelligenter und gebildeter als Pack und Pöbel! Mit der Überheblichkeit ist es dahin, als er sich verliebt. Zu blöd nur, dass seine Auserwählte überhaupt kein Interesse an ihm zeigt. „Wirklich, U-Bahn-Fahren war das Letzte! Er … Mehr Aljoscha Brell – Kress

Sascha Reh – Gegen die Zeit

Sascha Rehs Protagonist zieht in „Gegen die Zeit“ nach Chile, um Allendes Regierung zu unterstützen. Nach dem Militärputsch liegt es an ihm, wertvolle Informationen vor dem Gegner zu schützen. Hans Everding, inzwischen meist „Juan“ gerufen, ist ein intelligenter junger Mann, den es Anfang der 1970er Jahre nach Chile verschlägt. Es dauert nicht lange, bis man … Mehr Sascha Reh – Gegen die Zeit

Valeria Luiselli – Die Geschichte meiner Zähne

Es geht um Zähne, es geht ums Geschichtenerzählen und irgendwie auch um Duchamp – Valeria Luiselli legt mit „Die Geschichte meiner Zähne“ einen merkwürdig anmutenden Roman für Literatur- und Kunstliebhaber vor. Es gibt Geschichten, die muss man von hinten aufrollen – so zum Beispiel Valeria Luisellis „Die Geschichte meiner Zähne“, ein Roman, den sie selbst … Mehr Valeria Luiselli – Die Geschichte meiner Zähne