Brexit: Und wer denkt an Gibraltar? (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

In light of the recent split of Gibraltar from the EU, here’s one on my trip to Andalusia. Has anyone remembered Gibraltarians? With 4%, they had the lowest “leave” vote of all the UK territories and, as per the taxi driver who brought us to the border, they are very scared to get locked up … Mehr Brexit: Und wer denkt an Gibraltar? (Gastbeitrag von Mirjam Ziegler)

Neuerscheinungen aus Spanien 2019

Nach dem regen Interesse, auf das meine Bestandsaufnahme der spanischen Literatur in Deutschland stieß, habe ich beschlossen, Romane aus Spanien auf diesem Blog sichtbarer zu machen. Bis zur Buchmesse 2021 und dem damit verbundenen Gastlandauftritt Spanien wird’s halbjährlich eine Übersicht geben, für 2019 muss ein Rückblick auf das gesamte Jahr genügen. Ihr seht schon: Die … Mehr Neuerscheinungen aus Spanien 2019

Gastland 2021: Wie steht es um die spanische Literatur?

Spanischsprachige Literatur hat es generell schwer in Deutschland – kommt die Literatur aus Spanien selbst und nicht aus Lateinamerika, ist sie hierzulande quasi nicht existent. Zieht Javier Marías ab und Carlos Ruiz Zafón, und zieht noch den überraschenden Erfolg von Fernando Aramburus „Patria“ ab: Wie viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Spanien fallen euch ein, die … Mehr Gastland 2021: Wie steht es um die spanische Literatur?

Belchite: Die sichtbaren Spuren des Spanischen Bürgerkriegs

Als ich vor fast dreieinhalb Jahren diesen Blog einrichtete, wählte ich bewusst einen Namen, der mich nicht sofort in der Literaturecke verorten würde. Zum einen, weil ich nicht mit einem der bereits bestehenden Blogs verwechselt werden wollte, und zum anderen, weil ich mir dadurch die Option offenhielt, eines Tages auch über andere Themen zu schreiben. … Mehr Belchite: Die sichtbaren Spuren des Spanischen Bürgerkriegs

Bücher in Barcelona

Nach dreimonatiger Pause melde ich mich endlich mit einem Beitrag aus meiner Wahlheimat, die ich im Mai für einen Monat erneut besuchte, zurück: aus Barcelona. Die Stadt, die 2015 als UNESCO Literaturstadt ausgezeichnet wurde, hat im ganzen Stadtgebiet sehr gute Buchhandlungen wie die gigantische Central de Raval, kleine, exzellent kuratierte wie On The Road oder … Mehr Bücher in Barcelona

Die Geschichte des Baskenlands und der ETA

Im Norden Spaniens, zwischen dem Golf von Vizcaya und den Pyrenäen, leben die Basken. Wie groß das Baskenland einst war und wie weit verbreitet das Euskera ist bis heute nicht eindeutig belegbar, ebenso wenig wie die Herkunft dieser ältesten noch existierenden Sprache Europas. Dank der relativen Unwirtschaftlichkeit und der Abgelegenheit ihres Landes blieben die Basken … Mehr Die Geschichte des Baskenlands und der ETA

La Central del Raval, Barcelona

Kein Barcelonese betritt heutzutage freiwillig die Ramblas. Und während auch das Barri Gótic, das nördlich an die Ramblas angrenzt, (zu) sehr von den Touristen erobert wurde, bewahrt sich das südlich gelegene Raval, einst als „No-Go-Area“ verschrien, zumindest ein wenig den alten Charme eines Einwanderviertels. Die mittelalterlichen Gemäuer der Altstadt sind für manche Überraschung gut, so … Mehr La Central del Raval, Barcelona

Roberto Bolaño in Barcelona

Carrer de Tallers, 45: Hinter diesem Haus im Viertel Raval in Barcelona verbirgt sich die Wohnung, in die der vierundzwanzigjährige Roberto Bolaño 1977, kurz nach dem Ende der Franco-Diktatur, zog. Fünfundzwanzig Quadratmeter war sie groß, die Toilette teilte sich der damals noch unbekannte Schriftsteller mit seinen Nachbarn, eine Dusche war gar nicht erst vorhanden. Wenn … Mehr Roberto Bolaño in Barcelona

Cervantes‘ Geburtshaus in Alcalá de Henares

Alcalá de Henares, dreißig Kilometer östlich von Madrid gelegen, wirkt wie eine unscheinbare und auch ein wenig uninteressante Kleinstadt – eigentlich. Denn hier in der Altstadt, genauer im Barrio judío, im jüdischen Viertel, wurde einst Miguel de Cervantes geboren. Auch Cervantes‘ Erzfeind Lope de Vega, Quevedo, Tirso de Molina und San Ignacio de Loyola lebten … Mehr Cervantes‘ Geburtshaus in Alcalá de Henares