Mut Ins Dunkle Leuchten

Man hat für die Leerstellen einer psychiatrischen Diagnose nichts als die Literatur, um sie zu füllen. Und so folgt man in Olivia Kuderewskis Buch LUX nicht einfach der Protagonistin, die gerade aus der Klinik entlassen, gegen alle guten Ratschläge nach Amerika geflogen ist, um dort ins Landesinnere zu reisen. Man taucht ein, in die Wahrnehmung der Protagonistin: sieht, was sie sieht und sieht nicht, was sie nicht sieht; fühlt, was sie fühlt und fühlt nicht, was sie nicht fühlt.

Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Glasglocke, trifft sie Kat, die sie zu immer weiteren Überschreitungen anspornt. Und mit Anklängen an Sylvia Plath und Jack Kerouac wird Kat, und damit die Reise schließlich selbst, zum Symptom ihrer Suche und Jagd, von New York nach Detroit, Chicago, Denver und in die leuchtende Dunkelheit von Las Vegas.

„An dich selbst kannst du dich nicht erinnern. Als hättest du das nie getan. […] Aber alle theoretischen Verletzungen, die, die du dir bloß vorgestellt hast, sind so präsent, als wären sie wirklich passiert.“

Wo zu Beginn noch die Schwere der Beschreibung das Gewicht der Dinge und ihren Verfall fühlbar macht, beginnt es sich im Vorbeiflimmern der Bilder aufzulösen, leicht und getrieben zu werden, sich zuzuspitzen, eindringlich und schließlich halluzinatorisch. Sie verändern sich mit der Gefühlslage derjenigen, aus der heraus erzählt wird. Und das ist, wie ich finde, die große und übergeordnete Stärke dieses Romans.

Mit einer gewissen Drastik veranschaulicht Olivia Kuderewski in ihrem Debüt etwas, das (auch ohne Diagnosen) zwischen und über allen Diagnosen steht, nämlich die eingehende Weltsicht eines Menschen, die ohne ein solches Schreiben für immer verschlossen bleiben würde, im Schnitt der uns als Individuen, an der Oberfläche von einander trennt.

Und auch, wenn es über weite Strecken nicht so scheint, ist LUX ein Roman über das Gelingen unserer selbst: einer Reise unabhängig von Geld, von Kat und ihren Herausforderungen und frei von allen Notfallknöpfen – der Mut macht und einen dazu herausfordert, sich seinen Ängsten zu stellen.

Olivia Kuderewski – LUX

Erschienen bei Voland & Quist 2021, 219 Seiten, 22,00 € und auf der HOTLIST 2021

Kommentar verfassen - Mit dem Absenden des Kommentars geben Sie gleichzeitig ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung auf dieser Seite

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: