Verlegen um jeden Preis. Kurt Leo Maschler und der Atrium Verlag. Der Verleger von Erich Kästner. Zum Gedenken an den 10. Mai, Tag der Bücherverbrennung

Wer heute den Krimi „64“ von Hideo Yokoyamas in die Hand nimmt, oder schon einmal in den Graphic Novel „Logicomix“ geblättert hat, ahnt nicht unbedingt, was es mit dem Atrium Verlag auf sich hat, in denen diese Bücher erscheinen. Der Atrium Verlag bezeichnet sich selbst als „Erich Kästner Verlag“ (bewusst ohne Bindestriche, weil Kästner sie... Weiterlesen →

Tante Elide und Osmans Cello: Was Sprache verschweigt

Eigentlich geht es um Ausdruck in allen Varianten. Und es gibt mehr als Worte, die aus uns herausfinden können. Wie finden Gefühle aus uns heraus? Das Cello, ein Gurgeln, ein Zischen, die Gischt auf einem Aufnahmegerät, wandelbare Worte, die Bewegungen von Händen, der Hände des Vaters wie die einer Fremden, vergessene Worte, die nach langer... Weiterlesen →

Hannas Umbruch- auch noch heute? Aus dem Aviva Verlag

Alice Rühle-Gerstel “Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit. Ein Prag-Roman“ Nachwort/Herausgeberin Mit historischen Pragfotos und Stadtplan Roman Aviva Verlag 444 Seiten 24,50 Euro Ich habe schon einige Bücher über Flucht und Emigration gelesen, doch mir stockte der Atem, als ich die ersten Seiten von Alice Rühle-Gerstels Roman gelesen habe. Ich war dabei, als Hanna... Weiterlesen →

Ein neues Kapitel #5: Kathrin

Weiter geht’s mit der Vorstellungsrunde des neuen Teams bei We read Indie! In den kommenden Tagen wird sich jeden Tag ein weiteres neues Mitglied vorstellen, so dass Ihr einen Einblick bekommt, was Euch ab dem Indiebookday kommenden Sonntag (30. März 2019) dann auf diesem Blog wieder erwartet. Heute ist Kathrin dran. Grenzgängerin. Historikerin. Buchhändlerin. Straßenerprobt.... Weiterlesen →

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑