Phil Hogan: Die seltsame Berufung des Mr Heming

Das Böse und Abseitige kommt manchmal auf leisen Sohlen. Und manchmal in Gestalt eines harmlosen Immobilienmaklers. William Heming ist das, was man gemeinhin unauffällig nennt. In seiner Stadt kennt zwar jeder die Firma, für die der freundliche Herr im Tweedjacket Häuser verkauft, er selbst aber wird von den wenigsten erkannt, unbemerkt wie ein Geist schlüpft... Weiterlesen →

Christoph Werner: Marie Marne und das Tor zur Nacht

Ein Hauch von Michael Ende umweht den neuen Roman von Christoph Werner. Mit viel Magie und gleichzeitig doch einem bewundernswert festen Stand in der Wirklichkeit schafft der Theaterregisseur aus Halle ein hochaktuelles Märchen, das einen bis in seine Träume hinein verfolgen kann. Die Welt, wie wir sie kennen, mag fehlerhaft sein,aber die Welt, die diese... Weiterlesen →

We talk Indie: Im Gespräch mit dem kladde|buchverlag

2013 gründete sich der kladde|buchverlag. Jonas Al-Nemri und seine Mitstreiter wollen in der Buchbranche einen Gegenpol schaffen zu Massenfertigung,Lieblosigkeit und Einerlei. Ihr besonderes Konzept: Das Crowdfunding. Ich hatte die Freude, mit Jonas Al-Nemri ein Interview zu führen, in dem er diesen besonderen Verlag aus Freiburg näher vorstellt. Jonas, du hast, mit einigen anderen, letztes Jahr... Weiterlesen →

Emmanuel Carrère: Alles ist wahr

Emmanuel Carrère ist ein französischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er hat bereits einige Bücher veröffentlicht – unter anderem über Werner Herzog und Philipp K.Dick – und war 2010 Jurymitglied bei den Fimfestspielen in Cannes. Seine Geschichte La Classe de neige (“Schneetreiben”), die einen väterlichen Mörder zum Protagonisten macht, wurde 1998 verfilmt. Für Limonow wurde Carrère u.a.... Weiterlesen →

Antonio Altarriba & Kim: Die Kunst zu fliegen

Antonio Altarriba ist ein spanischer Autor, Literaturprofessor und Comickünstler. Seit den frühen 80er Jahren veröffentlicht er Romane, Anthologien, Comics und Essays. Für seinen Roman La Memoria de la Nieve wurde er sogar mit dem Baskischen Literaturpreis ausgezeichnet. Auch ,Die Kunst zu fliegen’ wurde mehrfach mit Preisen bedacht, so u.a. mit dem Premio Nacional del Comic... Weiterlesen →

Ernst Glaeser: Jahrgang 1902

Ernst Glaeser (1902-1963) war ein deutscher Autor. Er studierte Philosophie, Gemanistik und Literaturwissenschaft und war schon in jungen Jahren Redakteur der Frankfurter Zeitung sowie von 1928 bis 1930 Leiter der literarischen Abteilung des Südwestdeutschen Rundfunks. Diese Position dürfte Glaeser in nicht unwesentlichem Umfang dem Erfolg seines erstmals 1928 erschienenen Romans ,Jahrgang 1902′ zu verdanken haben,... Weiterlesen →

David Wonschewski: Schwarzer Frost

David Wonschewski ist ein deutscher Autor und Journalist. Über zehn Jahre lang war er als leitender Musikredakteur für einige der größten Sender Deutschlands tätig. Früher Teil dieser alles verschlingenden Medienmaschinerie, durchleuchtet er mit Schwarzer Frost, erschienen im Periplaneta Verlag, gnadenlos deren Verkommenheit. Wonschewski ist außerdem Initiator und Redakteur des Chanson -, Liedermacher – und Kleinkunstmagazins... Weiterlesen →

Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen

Kathrin Aehnlich ist eine deutsche Autorin. Sie studierte 1985-1988 am deutschen Literaturinstitut Leipzig, nachdem sie drei Jahre in einem Baubetrieb gearbeitet hatte. Nach dem Fall der Mauer schrieb sie als freie Journalistin für eine unabhängige Wochenzeitung, seit 1992 ist sie beim MDR beschäftigt. Ihr letzter Roman ,Alle sterben, auch die Löffelstöre‘ gilt heute als beliebte... Weiterlesen →

Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt

Ralph Dutli ist ein Schweizer Lyriker, Essayist, Übersetzer und Autor. Er studierte Romanistik und Russistik in Zürich und Paris und wurde zunächst als Übersetzer und Herausgeber der Werke Ossip Mandelstams, einem russischen Dichter, bekannt. Schrieb Dutli bisher eher poetologische Abhandlungen oder literatur – und kunsthistorische Essays, legt er mit ‘Soutines letzte Fahrt‘ nun seinen ersten... Weiterlesen →

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑