Unverhoffte Vaterschaft

Erst lustig, dann traurig optimistisch Der Klappentext zu diesem Buch liest sich allein für sich unglaublich komisch, so dass ich sofort Feuer und Flamme war und dieses Buch unbedingt lesen wollte. Doch die Erwartungshaltung wurde nicht erfüllt, was bei diesem Buch nichts schlechtes bedeutet. Eher im Gegenteil. Es geht um Fabian, der mit seinen über... Weiterlesen →

Ein Roman wie eine einzige Anklage

Eine Wut, die hinaus geschrie(be)n werden musste Pia Klemp, Aktivistin und Kapitänin, fuhr im Mittelmeer Einsätze, um Menschen zu retten, bis ihr das Schiff von der italienischen Justiz beschlagnahmt und sie wegen Menschenschmuggels in Italien angeklagt wurde. Ihre Erfahrungen, die Seenotrettung betreffend und die Geschichte rund um die Beschlagnahmung hat sie in den Roman „Lass... Weiterlesen →

Bis zum Ereignishorizont und noch viel weiter

Ein anziehendes Badezimmer Hildegard, von ihren Freunden Hildi genannt, erbt ein schwarzes Loch von ihrem Schweizer Onkel und bekommt dieses in ihr Badezimmer installiert. Dieses kleine schwarze Loch mit seiner enormen Kraft hebelt Hildis Leben und das ihrer Freunde komplett durcheinander, bringt sie aus ihrem Trott heraus, bringt Menschen zusammen und sorgt für mächtig Wirbel.... Weiterlesen →

Nachrichten aus Sachsens Hauptstadt

Sachsen, immer für ein Streitthema gut Wer, wie ich, seine Heimat in Dresden beziehungsweise Meißen nennt (auch wenn ich dort schon einige Zeit nicht mehr wohne), der warf auch immer sorgenvolle Blicke auf die sächsische Hauptstadt. Sei es der Streit um die Waldschlössschenbrücke oder in Folge dessen die Aberkennung des Weltkulturerbes und viele andere große... Weiterlesen →

Literarisch aufgearbeitete, europäische Geschichte

Krimi mit Geschichtsbezug Andreas Eckardt ist eine arme Socke und Martin von Arndt ist der Autor, der diese Figur ganz schön leiden lässt. Mittlerweile auf die siebzig zugehend, ist der ehemalige Kommissar vom Leben und den ganzen geschichtsträchtigen Winkelzügen, in denen er mitwirkte, gezeichnet. Doch eine Episode hat dieser Mann noch auszustehen. Ob er danach... Weiterlesen →

Wie konnte es nur soweit kommen?

Digitaler Lesekreis Seit Anfang des Jahres hat der Blog „54book“ auf Twitter zur Aktion 54reads aufgerufen, ein digitaler Lesezirkel im Netz, bei dem jeder mitmachen kann, wer möchte. Jeden Monat wird ein anderes Buch gelesen und bei Twitter kommentiert. Wer möchte, wie nun ich in diesem Fall für das Buch, welches im März gelesen wurde,... Weiterlesen →

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑