Ich habe mich mit Björn Bedey (acabus Verlag und Inhaber der Bedey Media AG) per Email in Verbindung gesetzt, um ihm zu dem seit August 2018 in Dresden bestehenden Buchladen "Shakespeares Enkel" ein paar Fragen zu stellen. Doch was ist das besondere an diesem Buchladen? Ich will nicht zu viel von dem Interview vorweg nehmen,... Weiterlesen →
Wildkatzen im Rudel
Stephan Porombkas Plakat war zweifelsohne eines der meistfotografierten Motive. Am Samstag war es dann endlich soweit. Fans, Unterstützer, Liebhaber, Leser und andere Buchmenschen trafen in der Berliner Brunnenstraße 181 zusammen, um für den Erhalt ocelots zu kämpfen. Als vor kurzem bekannt wurde, dass der Laden Insolvenz anmelden musste, schwappte eine Solidaritätswelle gigantischen Ausmaßes durch’s Internet.... Weiterlesen →
Rettet das ocelot!
FLASHMOB für ocelot am 15. 11. 2014! Die Nachricht über die Insolvenz von ocelot hat für Überraschung und Bestürzung gesorgt. Auch wir von We read Indie fänden es schade, wenn es diesen tollen Buchladen nicht mehr gäbe. Nun ist es so: Tröstende Worte sind ja ganz nett. Aber nur Taten helfen! Deshalb möchten wir euch... Weiterlesen →
We talk Indie: Im Gespräch mit Sebastian Guggolz
Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt haben die Klappentexterin und ich endlich Sebastian Guggolz aus Berlin Schöneberg kennen gelernt. Als junger Verleger und Gründer des Guggolz Verlages ist er in diesem Herbst mit zwei vergessenen Klassikern der Weltliteratur gestartet. Wir erfahren, warum Guggolz vorerst "der Verlag mit den zwei Büchern" bleiben soll und warum er... Weiterlesen →
ocelot zieht neue Seiten auf. Und »We read Indie« macht mit!
Seit dem 27. September 2013 gibt es ein kleines Wunder. Und zwar in einem Feld, auf dem bisher nur die ganz Großen mitgespielt haben. Das Wunder hat einen Namen: Es ist der neue Online-Shop von ocelot, not just another bookstore – dem wunderbaren Buchladen von Frithjof Klepp, über den ich bereits berichtet habe. Zusammen mit... Weiterlesen →
»Wir haben die besten Kunden der Welt«
Sarah ist nicht nur Betreiberin des Literaturblogs Pinkfisch, wo sie kurze und knackige Notizen zu den von ihr gelesenen Büchern (und das sind nicht wenige!) veröffentlicht. Sie ist außerdem leidenschaftliche Buchhändlerin und sorgt in dem kleinen, inhabergeführten Buchladen am Freiheitsplatz in Hanau für das Wohl ihrer Kunden. In einem Gespräch mit uns verrät sie, warum es sich lohnt, einmal bei ihr und ihren Kollegen vorbeizuschauen.

Wildkatze im Bücherdschungel.
Seit einem Jahr schnurrt es in der Brunnenstraße, denn dort hat eine besondere Katze ihren Platz gefunden. In der Wildnis heißt sie Ozelot, in der europäischen Großstadt verzichtet sie auf die Großschreibung und auf das z, nennt sich ocelot. In Mittel- und Südamerika jagt sie vorwiegend Nagetiere und Kleinsäuger, in Berlin bevorzugt sie Bücher. Deshalb schmückt sich ocelot auch mit einem Zusatz: not just another bookstore. Das klingt nach einem Märchen und in gewisser Weise ist es das auch. ocelot, not just another bookstore ist ein inspirierender und herzlicher Ort, den ich jetzt kennengelernt habe und ja – ich habe es tatsächlich gehört, das glückliche Schnurren, und viele schöne Dinge gesehen, von denen ich euch berichten möchte.