Heimlich, still und leise scheint sich Blau als die Indiebuch-Farbe gemausert zu haben: Das Logo von We Read Indie ist in Blau gehalten, genauso das vom Indiebookday – und das erste Wochenthema der neu ins Leben gerufenen Indiebookchallenge lautet, exakt, „Blau“.
Wien: Kleine Verlage in einer großartigen Stadt.
Sie sind leise und doch höre ich sie. Vor allem sehe ich sie – die kleinen, unabhängigen Verlage. »Wir werden nicht reich, aber wir haben ein schönes Leben« , sagte Alexander Potyka vom Picus Verlag. Den Satz habe ich vergangenes Wochenende oft gehört, und stets wurde er von den unabhängigen Verlegern aus Österreich mit einem Lächeln vorgetragen. Zusammen mit achtzehn weiteren Buchhändlern bin ich einer Einladung der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Privatverlage nach Wien gefolgt. Und habe viel zu viel Schönes erlebt, um es nur für mich zu behalten.
Auf geht´s in spannende Welten! Mit von der Partie: Ein Hitlerkäfer, Georgien, Die Tollen Hefte und Kafka.
Samstagmorgen, 7 Uhr. Der Wecker zeigt sich von seiner lautesten Seite, ich schrecke hoch und denke: Moment, habe ich heute nicht frei? Als ich alle Sinne beisammen habe, fällt es mir ein: Ich will um 10 Uhr in Kreuzberg bei Kirchner Kommunikation sein, wo die #Spreepartie beginnt. So hüpfe ich freudig aus dem Bett, einem inspirierenden literarischen Samstag entgegen.
Mit #verlagebesuchen 2017 in die Verlagswelt eintauchen.
Ihr habt euch sicherlich auch schon oft die Frage gestellt: Wo kommen all die schönen Bücher her? Und welche Köpfe stecken dahinter, wie sieht der Entstehungsprozess vom Manuskript bis zum fertigen Werk aus? Und und und... Nun, da habe ich einen besonderen Tipp für euch: #verlagebesuchen 2017. Dahinter verbirgt sich ein Projekt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg... Weiterlesen →
Happy Birthday, lieber Reprodukt Verlag!
Reprodukt feiert sein 25jähriges Verlagsjubiläum! Tusch, tusch und Goldregen! Wir gratulieren ganz herzlich und zeigen euch zu diesem besonderen Anlass unsere Reprodukt-Lieblinge, die wir mit unseren Rezensionen verlinkt haben. Und wenn ihr mehr Reprodukt entdecken wollt, dann habt ihr dieses Wochenende in Berlin die Gelegenheit dazu: Der Verlag lädt mit einem vielfältigen Programm ein!
Héctor Abad mit „La Oculta“ auf Lesereise
Der kolumbianische Schriftsteller Héctor Abad befindet sich momentan auf Lesereise, um sein neues Buch "La Oculta" vorzustellen. Zwischenstation machte er auch in Frankfurt im Hause des Buches. Das Gespräch führte die Lektorin des Autors Corinna Santa Cruz und den deutschen Text las der Schauspieler Jochen Nix. Im Rahmen des Frankfurter Literaturfestivals literaTurm konnte litprom, die... Weiterlesen →
Die Buchmacher 2016
Am Wochenende rund um den Welttag des Buches am 23.April stand die Lübecker Petrikirche ganz im Zeichen unabhängigen Verlegens. Bereits zum zweiten Mal versammelten sich in eindrucksvoller Kulisse kleine, engagierte Verlage abseits des Mainstreams, um interessierten Leserinnen und Lesern sich selbst und ihr Programm vorzustellen. Manche Verlage waren bereits im letzten Jahr dabei, andere reisten... Weiterlesen →
Die Buchmacher werfen ihre Schatten voraus!
Bereits im letzten Jahr durfte Lübeck sich über eine Veranstaltung freuen, die frischen Wind und etwas bisher nicht Dagewesenes in die Stadt brachte. Die Buchmacher, eine Art Indie-Buchmesse, waren das Ergebnis von Wagemut und Leidenschaft seitens einiger Kulturschaffender. Kleine und unabhängige Verlage aus Deutschland und Österreich bekamen an zwei Tagen die Möglichkeit, sich einem interessierten... Weiterlesen →
Die Buchmacher in Lübeck
Die Buchbranche und das Buch ganz allgemein werden immer wieder zum Gegenstand von düsteren Prophezeiungen nostradamischen Ausmaßes. Wie lange wird es das Buch noch geben? In welcher Form wird es überleben können? Tippen wir in zehn Jahren nur noch apathisch alle paar Sekunden auf einen Bildschirm? Glücklicherweise besitzt niemand von uns die Kompetenz, sichere Prognosen... Weiterlesen →
Wildkatzen im Rudel
Stephan Porombkas Plakat war zweifelsohne eines der meistfotografierten Motive. Am Samstag war es dann endlich soweit. Fans, Unterstützer, Liebhaber, Leser und andere Buchmenschen trafen in der Berliner Brunnenstraße 181 zusammen, um für den Erhalt ocelots zu kämpfen. Als vor kurzem bekannt wurde, dass der Laden Insolvenz anmelden musste, schwappte eine Solidaritätswelle gigantischen Ausmaßes durch’s Internet.... Weiterlesen →