1. Haftung
1.1. Inhalt des Online-Angebotes
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überwacht. Gleichwohl übernimmt der Anbieter keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
1.2. Verweise und Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Anbieter keinerlei Einfluss und macht sie sich nicht zu eigen. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Anbieter eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, ist allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt/verwiesen wurde, verantwortlich.
2. Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Soweit nicht anders angegeben, sind alle auf dieser Website verwendeten Marken markenrechtlich geschützt. Dies gilt vor allem für Firmen- und Verbandslogos.
Wer diese Markenrechte verletzt, muss mit der Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den Rechteinhaber, bei vorsätzlicher Verletzung auch mit Strafverfolgung rechnen.
3. Datenschutz
3.1) Präambel
Wir möchten nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.ruhrtriennale.de/de/haftungdatenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
3.2) Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kultur Ruhr GmbH
Gerard-Mortier-Platz 1
44793 Bochum
Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter Verwendung dieser Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
3.3 Besuch unserer Internetseite
Für den Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
Ihren Browsertyp
Ihre Browsereinstellungen
Ihre IP-Adresse
die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Desweiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften, Telefonnummern) besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis zu einer auf den Zweck der Eingabe bezogenen Verwendung. Dies kann folgende Bereiche betreffen:
- Anmeldung zu einer Veranstaltung
- Anmeldung als Statist
- Akkreditierung als Professional, Journalist oder VIP
- Kauf eines Tickets in unserem Online-Webshop
3.4 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Hierfür erheben und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse. Sonstige Daten werden im Zusammenhang mit dem Newsletter nicht erhoben. Ihre E-Mail-Adresse ist für andere Empfänger des Newsletters nicht einsehbar.
Der Versand des Newsletters, sowie der damit verbundene Datenumgang erfolgen nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür steht Ihnen im Newsletter unter anderem ein Abmelde-Link zur Verfügung oder Sie können sich jederzeit unter marketing@ruhrtriennale.de abmelden.
Für den Versandt unseres Newsletters verwenden wir den Dienst MailChimp. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318. Mit der Registrierung für unseren Newsletter werden die Daten, die bei der Registrierung angegeben werden, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen („Double-Opt-In“). Uns bietet MailChimp verschiedene Analysetools, insbesondere die Möglichkeit der Verfolgung der geklickten Links in einem Newsletter und der Erstellung von Segmenten auf Grund des Clickverhaltens. Diese Analysen sind jedoch nur Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von der Google Inc. („Google“) und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „3.6.1. Google Analytics”.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/
3.5 Google AdWords Costumer Match
Wir verwenden Google AdWords Costumer Match, einen Dienst der Google Inc („Google“). E-Mail Adressen, welche wir bei Ihrem Erwerb von Tickets über unseren Webshop oder bei Ihrer Registrierung für unseren Newsletter erheben, werden hierbei unter Umständen verwendet. Dabei übertragen wir eine Liste entsprechender E-Mail-Adressen an Google, welche dort gespeichert wird. Die Liste wird dort anonymisiert. Anschließend findet ein Abgleich der Liste mit E-Mail-Adressen statt, welche bei Google Services (z.B. Gmail, YouTube usw.) registriert sind. Werden hier Übereinstimmungen festgestellt, so erhalten die Inhaber der übereinstimmenden E-Mail-Adressen bei der weiteren Nutzung von Google-Diensten ggf. unsere spezielle Werbung. Die Daten werden sieben Tage nach dem Abgleich gelöscht.
3.6. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Websites Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien die von unserem Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Somit können wir Ihren Computer für die Dauer des Besuchs unserer Website identifizieren.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
Im Folgenden eine Lister der Verwendeten Dienste und damit einhergehender Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer:
3.6.1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Zur weiteren Umsetzung der behördlichen Vorgaben zum rechtskonformen Einsatz von Google Analytics haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
3.6.2. Google AdSense
Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.
Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.
Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:
http://www.google.de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
http://support.google.com/adsense/answer/2839090
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Im Folgenden spezifizieren wir die Dienste die wir im Rahmen von Google AdSense nutzen:
3.6.2.1. Google Remarketing
Als Google AdWords Kunde (Teil von Google AdSense) nutzen wir die Remarketing-Funktion, d.h.: Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/ .
Quelle: www.traficmaxx.de
3.6.2.1. Google Conversion Tracking
Als Google AdWords Kunde (Teil von Google AdSense) nutzen wir das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. („Google“). Hierbei wird von Google ein Conversion-Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Seite über eine Anzeige der Googlewerbenetzwerke AdWords und AdSense erreicht haben. Der Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Während der Gültigkeitsdauer des Cookies können wir sehen, dass Sie auf Grund einer Google-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind. Wir verwenden als AdWords-Kunde ein individuelles Conversion-Cookie, Dieses Cookie kann ausschließlich von uns und somit nicht von anderen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Durch den Cookie haben wir die Möglichkeit Informationen darüber zu bekommen wie viele Nutzer die ein Anzeige von uns im Googlewerbenetzwerk gesehen haben diese geklickt und welche und wie viele Unterseiten unserer Webseite besucht wurden. Auch Aktionen wie das Ausfüllen des Newsletters oder das Kaufen eines Tickets können abgerufen werden. Sie können Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
3.8. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
3.9. Änderung der Datenschutzerklärung
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail mitteilen. Ihnen steht generell (Ziffer 6) ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligungen zu.
Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist.
3.10. Widerruf
Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
3.11. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben jederzeit Anspruch auf Löschung und Sperrung.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
3.12. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an
Martin Obermayr
Leitung Marketing
marketing@ruhrtriennale.de
+ 49 234 / 97 48 33 00