Independent Verlage auf dem Schirm – ein work in progress

Klein und oho – aber nicht auf dem Schirm? Wer und wo sind sie, die kleineren Verlage? Und wie kann man die immer größer werdende Kleinverlegerszene im Blick behalten? Diese Fragen habe ich Anfang September gestellt und Euch gebeten, mir Indie-Verlage zu empfehlen, die ich wiederum einlade, sich hier vorzustellen.

Inzwischen ist schon eine stattliche Anzahl beieinander. Ich sehe mich in der Chronistenpflicht und sage allen, die sich bislang eingebracht haben, herzlich danke!

Die Übersicht zur Gesprächsreihe „SteglitzMind stellt Independent-Verlage vor“ wird – nach bestem Wissen und Gewissen – fortlaufend aktualisiert (Stand: 20. Oktober 2015).

Rede und Antwort standen bislang (in chronologischer Folge):

Barbara Miklaw mit ihrem Mirabilis Verlag

Sebastian Kaufmann, der den Chaotic Revelry Verlag gemeinsam mit Dog Thor Dionysos gründete

Andreas Heidtmann vom poetenladen Verlag

Franziska Röchter, die den chiliverlag verantwortet

Steffen Ille vom Verlag Ille & Riemer

Schemajah Schuppmann vom Papierverzierer Verlag

Michaela Stadelmann mit ihrem Wunderwaldverlag

Sandra Thoms vom Dryas Verlag

Bernhard Rusch mit dem den TTR-Verlag, wo die Zeitschrift applaudissement erscheint

Steffen Janssen vom Luzifer Verlag

Michael Fischer von der dahlemer verlagsgesellschaft

Karlheinz Schlögl, der gemeinsam mit Hannes Riffel den Golkonda-Verlag verantwortet

Jasper Nicolaisen vom Verlag das Beben

Karsten Strack vom Poetry-Slam-Verlag Lektora

Peter R. Hellinger mit art&words

Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag

Vanessa Wieser vom Milena Verlag in Wien

Sonja Rüther mit Briefgestöber

Helge Pfannenschmidt von der edition AZUR

Boris Koch, der Medusenblut – einen Verlag für dunkle Phantastik gründete

Karsten Möckel vom Liesmich Verlag

Claudia Gehrke mit dem Tübinger konkursbuch Verlag

Stefan Weidle vom Weidle Verlag

Volker Surmann vom Berliner Satyr Verlag

Zoë Beck und Jan Karsten mit CulturBooks

Ingo Držečnik vom Elfenbein Verlag

Dominik Bartels mit dem Blaulicht Verlag

Joachim Körber von der Edition Phantasia

Peter Trier mit Litradukt

Katharina Picandet von der Edition Nautilus

Daniel Beskos vom mairisch Verlag

Verena Minoggio-Weixlbaumer vom Wiener Goldegg Verlag

Sebastian Guggolz mit seinem Guggolz Verlag

Andreas Reiffer vom Verlag Andreas Reiffer

Michael Preissl mit Voodoo Press

Jürgen Schütz vom Septime Verlag in Wien

Uschi Zietsch vom Fabylon-Verlag

Sarah Legler und Jorghi Poll, die die Wiener Edition Atelier verantworten

Adrian Kasnitz von der parasitenpresse

Andreas Mergenthaler von Cross Cult

Günter Vallaster von der edition ch

Eckart Schott, der Salleck Publications verantwortet

Roman Pliske vom Mitteldeutschen Verlag

Daniel Ketteler und Christoph Wenzel vom [SIC]-Literaturverlag

Das Team vom Berliner Verlagshaus J. Frank

Mark O. Fischer vom Epsilon-Verlag

Eckhard Brauer, Mitverleger und Lektor im Derk Janßen Verlag

Bertram Reinecke vom Leipziger Verlag Reinecke & Voß

Jano Rohleder von dani books

Hartmut Abendschein mit seiner edition taberna kritika

Sonia Lauinger mit Der Kleine Buch Verlag

Ulf Stolterfoht von Brueterich Press

Matthias Burki mit Der gesunde Menschenversand

Beatrice Maritz und Andreas Grosz von der edition pudelundpinscher

Bernd Schuchter vom Limbus Verlag

Josef Felix Müller mit seinem Vexer Verlag

Barbara Meyer Cesta und Rudolf Steiner von der Edition Haus am Gern

Ralph Klever mit seinem Klever Verlag

Wolfgang Gosch und Virgil Guggenberger von der Wiener Edition Krill

Olaf Spittel mit dem Verlag 28 Eichen

______________________

Diese Verlage wurden bislang für Gespräche vorgeschlagen:

A

A1 Verlag

Achter Verlag

Ahead and Amazing Verlag

Alawi Verlag

Amrûn Verlag

Ankerherz

Arco Verlag

Argument Verlag + ariadne

ars vivendi

art & words

Artbook Verlag

Assoziation A

Atlantis Verlag

AvivA Verlag

B

BaltArtVerlag

Begedia Verlag

Berenberg Verlag

binooki

Blaulicht Verlag

Bohem

Braumüller

Brett und Stein Verlag

Briefgestöber

Brueterich Press

Buchvolk-Verlag

Büro für Problem

C

Ch. A. Bachmann Verlag

Chaotic Revelry Verlag

chiliverlag

Cividale Verlag

Copress Sport Verlag

Cross Cult

culturbooks

D

Daedalus Verlag

Dahlemer Verlagsanstalt

Dani Books

Das fröhliche Wohnzimmer

Das wilde Dutzend

Der kleine Buchverlag

Derk Janßen Verlag

diaphanes

Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung

Distillery

Divan Verlag

Dörlemann

Drachenmond Verlag

Draupadi Verlag

Dryas Verlag mit Goldfinch Verlag, edition Reiseratte

duotincta

E

edition 8

edition art science

Edition Atelier

Edition Azur

ed[ition]. cetera

edition ch

Edition diá

edition fünf

Edition Hamouda

Edition Howeg

edition keiper

Edition Korrespondenzen

Edition Krill

Edition Nautilus

Edition Phantasia

edition pudelpinscher

edition social

Edition Splitter

edition taberna kritika

Edition Tiamat

EireVerlag

Elfenbein Verlag

Elysion Books

Emons Verlag

Epsilon Verlag

F

Fabylon-Verlag

Feder und Schwert

Festa Verlag

Fixpoetry

Friedenauer Presse

G

Goldegg Verlag

Golkonda Verlag

gONZo Verlag

Grosskonzern – Der kleine Verlag

Guggolz Verlag

H

h.f. ullmann

Hablizel Verlag

Hanani

Hasenverlag

Haus am Gern

hochroth Verlag

Hörcompany

I/J

Jonas Verlag

JUHRVerlag

K

Katzengraben-Presse

Kindermund Verlag

kladde|buchverlag

Kleinheinrich

Klever Verlag

Klöpfer & Meyer

konkursbuch

KOOKbooks

Kulturmaschinen Verlag

L

Lehmstedt Verlag

Lektora – Poetry Slam Verlag

Libelle Verlag

lichtblau verlag

Liebel Litteraturförlag

Liebeskind

Liesmich Verlag

Lilienfeld Verlag

Limbus Verlag

LIT Verlag

litradukt Literatureditionen

Luftschacht Verlag

Luzifer Verlag

Lyrikedition 2000 im Allitera Verlag

M/N

mairisch Verlag

mandelbaum verlag

Mark Pezinger Verlag

MaroVerlag

Medusenblut

Metrolit Verlag

michason & may

Milena

Mirabilis Verlag

Mitteldeutscher Verlag

O

ocm – der Verlag

Oldigor Verlag

Onkel & Onkel

onomato verlag

open for books

Orange Press

P/Q

Papierverzierer Verlag

Parasitenpresse

Pendragon

persona verlag

Plem Plem Productions

Poetenladen-Verlag

Polar Verlag

Quiqueg Verlag

R

Reinecke & Voß

Reprodukt

Rotbuch Verlag

Rotpunktverlag

roughbooks

S

Salleck Publications

Satyr Verlag

Schwarzkopf & Schwarzkopf

Septime Verlag

Shayol Verlag

[SIC] Literaturverlag

silbende_kunst

Sonderzahl

speak low

Splitter Verlag

Stachelbart-Verlag

Stellwerck Verlag

Stroemfeld Verlag

Sujet Verlag

SuKuLTuR

supposé

T/U

Tilda Marleen Verlag

Transit Verlag

TRAUMAWIEN

TTR Verlag

Uhrwerk Verlag

Unsichtbar Verlag

V

Ventil Verlag

Verbrecher Verlag

Verlag André Thiele

Verlag Andreas Reiffer

Verlag Antje Kunstmann

Verlag das Beben

Verlag Das Wunderhorn

Verlag Der gesunde Menschenversand

Verlag der Kollaboratör

verlag die brotsuppe

Verlag Donata Kinzelbach

Verlag Ille & Riemer

Verlag Peter Engstler

Verlag Torsten Low

Verlagshaus J. Frank

Verlagshaus Jacoby & Stuart

Vexer Verlag

ViaTerra Verlag

Voland & Quist

VoodooPress

W

Waldgut Verlag

Weidle Verlag

Wölfchen Verlag

Wunderwaldverlag

Wurdack Verlag

X/Y/Z

Zagava

Zauberberg Verlag

46 Kommentare zu “Independent Verlage auf dem Schirm – ein work in progress

  1. In der Liste darf die Edition diá (http://www.editiondia.de) nicht fehlen. Sie begann vor 30 Jahren mit einem Lateinamerika-Programm, hatte in den 90ern ein breiteres Programm mit Belletristik aus ganz Amerika und ungewöhnlichen Biografien wie denen von Lotti Huber und Charlotte von Mahlsdorf. Aus finanziellen Gründen wurde dann für über zehn Jahre aus dem Verlag ein Verlagsdienstleister. Doch vor drei Jahren begann die Edition diá, wieder selbst zu veröffentlichen – ausschließlich E-Books, zunächst aus der Backlist, mittlerweile auch Neuerscheinungen. Ohne die Etablierung des E-Books wäre diese »Auferstehung« nicht möglich gewesen.

    Zwei große Projekte sind gerade in Arbeit: Die siebenbändige Werkausgabe von Hanns Dieter Hüsch (http://www.hannsdieterhuesch.de) und für das kommende Jahr achtzehn Titel von Emmanuel Bove (http://www.emmanuelbove.de).

    PS: Ich arbeite freiberuflich als Grafiker und Hersteller für die Edition diá.

  2. Ein sehr junger Verlag ist der Divan-Verlag: http://www.divan-verlag.de. Und nein, ich veröffentliche dort nicht;-) Ist aber auch von daher interessant, da der Mann hinter dem Verlag, Peter Maassen, seit über 20 Jahren im Geschäftsfeld zwischen Kleinkunst, Musik, PoetrySlam und Literatur tätig ist. Nennen wir es also: meine Empfehlung.

    Beste Grüße,
    David Wonschewski

  3. Der „Unsichtbar Verlag“ (http://www.unsichtbar-verlag.de/), der ganz fabelhafte Bücher abseits des Mainstreams verlegt und sich dabei in den Bereichen Poetry-Slam/Punk-Literatur/Junge AutorInnen bewegt.
    Der „Ankherherz Verlag“ (http://www.ankerherz.de/) mit seiner tollen Auswahl an Büchern mit maritimen Motiven.
    Die Leipziger „ed[ition]. cetera“ (http://www.ed-cetera.de/), die u.A. wirklich schöne Buchexperimente wagt.
    Den Horror-Verlag „Festa“ (http://www.festa-verlag.de/), der sich z.B. um eine hervorragende Lovecraft-Übersetzung bemüht hat.
    Und natürlich noch sehr viele mehr. Das Feld ist ja riesig.
    Natürlich möchte ich dabei auch den „Liesmich Verlag“ (http://liesmich-verlag.de/) nennen, einen sehr junger Leipziger Belletristik Verlag, der im kommenden März erst sein zweites Buch herausbringen wird.

  4. Ich habe gerade unter M geschaut und festgestellt, dass der Metrolit-Verlag fehlt. Die gehören zwar zum großen Aufbau-Verlag, aber trotzdem ist das ein sehr cooler, junger, ambitionierter Indie-Verlag. Habe dieses Jahr schon zwei gute Autoren dort entdeckt: Alexander Schimmelbusch und Simone Lappert. http://www.metrolit.de

    Liebe Grüße
    Tobias

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.