05.07.2016
Wie verbringt man die Zeit nach einer Uraufführung? Wie geht man mit einem solchen Hype um? Wie geht es mit "South Pole" weiter? Pünktlich zur Festspiel-Wiederaufnahme seiner Oper haben…
30.06.2016
Am 5. Juli kehrt "South Pole" im Rahmen der Münchner Opernfestspiele mit einer Vorstellung zurück an die Bayerische Staatsoper. Zeit, um Sie auf den neuesten Stand unserer Comicreihe zu…
11.02.2016
Zeit, vorerst Abschied von der Antarktis zu nehmen: die letzte Vorstellung der Premierenserie von "South Pole" ist über die Bühne gegangen! Ein kleiner Abschied.
10.02.2016
Wie strukturiert man die Kompostition eines Werks? Miroslav Srnka hat stets den Überblick behalten – mithilfe von selbst erstellten Diagrammen. Wir stellen Ihnen hier einige dieser…
08.02.2016
Die Schlagzeuggruppe des Bayerischen Staatsorchesters spielt zweifelsohne eine der Hauptrollen in Miroslav Srnkas "South Pole". Mithilfe von außergewöhnlichen Instrumenten findet in der…
05.02.2016
Übertitel sind immer ein spannende Herausforderung. Für die Doppeloper South Pole waren sie das erst recht: ein kleiner Einblick in die Koordination von Dramaturgie und…
02.02.2016
In der zweiten Folge des Graphic Novel zu "South Pole" erfahren wir, wie die Expeditionsteilnehmer die Polarnacht überstehen und schließlich zum Pol aufbrechen. Miroslav Srnka und Tom…
01.02.2016
Wir haben den Südpol erreicht: Am 31. Januar wurde Miroslav Srnkas "South Pole" im Nationaltheater uraufgeführt. Die Premiere wurde frenetisch gefeiert - der Jubel für alle Beteiligten…
31.01.2016
Zwei Konkurrenten, ein Wettrennen und ein tragisches Ende: Unser Trailer zur Uraufführung ist da! Hier gehts zum Video.
30.01.2016
When Miroslav Srnka's "South Pole" opens on January 31, the composer will show us his musical interpretation of sounding cold. In this essay, Mike Beckerman writes on Srnka's source of…
Die Spannung steigt! Noch zwei Tage bis das Rennen zum Südpol auf der Opernbühne eröffnet wird. Zum Ende der Probenphase kommt alles drauf an! Eine Stippvisite auf der…
29.01.2016
Zehn Tage musikalische Expedition durch München, begleitet von Vorträgen aus fünf Forschungsbereichen der Max-Planck-Gesellschaft zu Themen rund um die Uraufführung von "South Pole" –…
28.01.2016
Moritz Gagerns „Zum Südpol. Eine Klanginstallation des Unbewohnbaren“ lässt uns mitten in der Münchner Innenstadt in die Geräuschkulisse der Antarktis eintauchen. Wie es zu dieser Idee…
27.01.2016
In this blog post, Chris Mead, Literary Director of Melbourne Theatre Company and expert on Australian literature is taking a closer look on playwright Tom Holloway's work and life.
22.01.2016
Mit Scott in die Antarktis: Herbert Pontings Originalaufnahmen der britischen Expedition zum Südpol 1910 sind faszinierend und anrührend zugleich. Wir zeigen hier einen Trailer dieses…
21.01.2016
In diesem Beitrag blickt Komponist Miroslav Srnka zurück bis auf seine Studienzeit, erzählt uns von spannenden Begebenheiten, Lernprozessen und schicksalhaften Treffen – vor allem aber…
19.01.2016
„Oper ist wie ein Comicstrip!“, sagt Komponist Miroslav Srnka. MAX JOSEPH begleitet die Entstehungsgeschichte der Uraufführung von „South Pole“ mit einer eigenen Comic-Reihe. In diesem…
15.01.2016
Auf den Gängen begegnen uns täglich Expeditionsteilnehmer im Pelzoutfit, die auf dem Weg zur Probebühne sind. Aber wie entsteht eigentlich aus den Ideen der Kostümbildnerin das fertige…
13.01.2016
Auf der Probebühne im Nationaltheater wird musikalische und szenische Feinstarbeit für „South Pole“ geleistet. Wir haben uns dort in eine der hochspannenden Arbeitsproben zu Amundsen…
08.01.2016
Wie kommt eine Partitur aufs Papier? Von der „Handschrift“ des Komponisten über den Klavierauszug bis zur finalen Druckversion der Partitur ist es ein langer Weg. Wir haben mit Michael…
05.01.2016
Die Bayerische Staatsoper und ihre Mitarbeiter sind bereits damit infiziert – denn die Uraufführung von „South Pole“ ist in Sicht! Wie sich das auf der Bühne und in den Büros bemerkbar…
30.12.2015
Sie wollen sich schon einmal in Handlung, Dramaturgie und Entstehungsgeschichte von „South Pole“ einhören? Hier finden Sie den brandneuen Podcast zur Uraufführung. Und ein bisschen…
18.12.2015
Nun wird's also ernst am Südpol: Diese Woche haben die Proben für die Uraufführung von South Pole begonnen. Den Auftakt dieser intensiven Probenphase bildete ein Konzeptionsgespräch, in…
15.12.2015
Die von Bühnenbildnerin Katrin Connan für „South Pole“ erdachte Welt wird Wirklichkeit! In den Werkstätten Poing wird das Bühnenbild gebaut. Fotograf Gerhardt Kellermann hat dabei…
07.12.2015
In der Oper „South Pole“ spielt ein etwas rätselhaftes Gerät eine wichtige Nebenrolle: das sogenannte „Carusophon“. Es verbindet die Musikliebe der britischen Expeditionsteilnehmer mit…
17.11.2015
Heute als Beilage in der Bayern-Auflage der Süddeutschen Zeitung: eine neue Ausgabe unseres Magazins „Engelsloge“! Hier können Sie das Heft digital nachlesen.
02.11.2015
Berlin, am Beginn des Jahres 2015. Zum ersten Mal begegnen sich der Komponist Miroslav Srnka und der Regisseur Hans Neuenfels, der die Uraufführung von "South Pole" inszenieren soll.…
12.10.2015
Nun also kann's richtig losgehen: Die Partitur von "South Pole" ist da! Warum die Ankunft des großformatigen Notenmaterials im Produktionsprozess so eine wichtige Rolle spielt, erklären…
07.10.2015
"South Pole" librettist Tom Holloway on the connections between Pluto, Tasmania and Antarctica – and his relation to Amundsen.
12.06.2015
An welchen Orten ensteht eigentlich eine Komposition? Wo arbeitet Miroslav Srnka am liebsten? Und kommen die besten Ideen wirklich unter der Dusche? Der Komponist von "South Pole" gibt…
29.05.2015
Als Stefan Zweig 1927 seinen Band „Sternstunden der Menschheit“ mit historischen Miniaturen veröffentlichte, lag Scotts und Amundsens Wettlauf zum Südpol gerade 15 Jahre zurück. Ein…
30.04.2015
Noch sind es knapp neun Monate bis zur Uraufführung von „South Pole“, doch an einem Samstag Ende März spielte das Bühnenbild dieser Neuproduktion bereits die Hauptrolle. Ein Bericht von…
24.04.2015
Tom Holloway, the librettist of the opera "South Pole", once lived in Norway. He writes about his last visit to Oslo, his liaison with Munch and Amundsen and the meeting with his former…
21.04.2015
17.04.2015
15.04.2015
Ein Hörporträt über Miroslav Srnka: Der Autor Florian Heurich hat für BR-Klassik eine knapp einstündige Sendung über den Komponisten entwickelt. Bis 20. April sind diese…