Avatar

Alle Artikel von Sieglinde Geisel

Journalistin, Lektorin, Autorin. Gründerin von tell.

Page-7-Test: Sharon Dodua Otoo

Der Bachmann-Preis geht an einen Text, der von einem Ei erzählt wird. Hält der Text, was die Idee an Potenzial verspricht? Hat die Autorin eine stilistische Handschrift? Aufschluss erhoffen wir uns vom Page 7-Test.

/ 4. Juli 2016

Wo beginnt der Zynismus?

Das Zentrum für politische Schönheit will "die Gesellschaft mit sich selbst ins Gespräch bringen". Bei der Kunstaktion "Flüchtlinge fressen" wird jede Reaktion der Öffentlichkeit zum Teil der Inszenierung. Was und wer ist hier zynisch?

/ 24. Juni 2016

Page-99-Test: Shumona Sinha

„Ungebärdig“ sei diese Prosa, „so wütend wie poetisch und präzis“, sagt die Jury des Internationalen Literaturpreises 2016. Auf Seite 99 begegnen wir Quallen, die ein Müllland einnehmen, schlaflosen Vulkanen, die tief im Inneren grummeln und McDonald’s-Burgern, die den Anschein von...

/ 15. Juni 2016

#KarlKraus_24h

Karl Kraus ist achtzig Jahre zu früh gestorben für Twitter. Am 12. Juni, zum 80. Todestag von KK, laden wir deshalb ein zur Twitterparade. tell twittert unter #KarlKraus_24 zu jeder vollen Stunde – twittern Sie mit!

/ 11. Juni 2016

“After the camps, nothing is strange”

Aharon Appelfeld spricht über das Schreiben, das Leben nach dem Lager und über die Unzulänglichkeit der Sprache. Sein Interview, gefunden in der Paris Review 2014, ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.

/ 7. Juni 2016

Page-99-Test: William Gaddis

Ein schöner Satz, der nicht aufgeht: Was eine Passage auf Seite 99 über den Stil von William Gaddis offenbart – und was von diesem Stil in der deutschen Übersetzung übrigbleibt.

/ 24. Mai 2016

Zwischen Abschied und Aufbruch

Meral Kureyshis "Elefanten im Garten" ist kein Roman, sondern ein Requiem. Das Buch erzählt vom Ende der Kindheit im Kosovo, es zelebriert den Abschied vom toten Vater und erkundet die Ankunft in einer fremden Welt.

/ 19. Mai 2016

Satz für Satz 5: Reden auf Papier

Sobald eine Romanfigur den Mund aufmacht, schlägt die Stunde der Wahrheit. Warum glauben wir der einen Rede und der anderen nicht?

/ 17. Mai 2016

Vom Herzschlag der Bücher

Seit 2010 gibt es in Neuruppin das Reiseliteratur-Festival „Neben der Spur“, im Rahmen der Fontane-Festspiele. Abseits vom Literaturbetrieb ist hier ein Treffpunkt neugieriger Leser entstanden, mitten in der Provinz und kein bisschen provinziell.

/ 16. Mai 2016

Page-99-Test: Garth Risk Hallberg

Können Zahnprothesen aus einem Gewirr von Körpern kommen? Kann sich ein Bewusstsein über einen Teppich ergießen? Und was ist ein "nichtweißer Gast"? Ein Blick in den New-York-Roman City on Fire.

/ 4. Mai 2016