Kategorie: Aktuell

Die Kunst zu vergessen

Warlam Schalamow entwickelte in seinen „Erzählungen aus Kolyma“ eine neue Ästhetik, um das Grauen der Lager des Gulag schildern zu können. Im Band "Über die Kolyma" sind nun auch die Erinnerungen in deutscher Übersetzung erschienen, die er ab Anfang der...

/ 23. Januar 2019

Porträts des Künstlers als alter Mann

Nicht das Werk, sondern das Leben des Autors steht im Fokus aktueller Schriftsteller-Romane. Es geht um Fragen des Alterns und des Bilanzierens – eine Retro-Literatur, die offenbar dem Zeitgeist entspricht.

/ 14. Januar 2019

Abschied vom Familienstammbaum

In „Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat“ zeigt der britische Genomiker Adam Rutherford, dass Genetik sich nicht für einfache Kausalerklärungen eignet. Vielmehr ist es so, dass uns alle mehr miteinander verbindet, als gedacht.

/ 9. Januar 2019

Page-99-Test: Michel Houellebecq

Die Seite 99 von Michel Houellebecqs Roman "Serotonin" liest sich wie im Zickzack. Eine ermüdende Lektüre des uneigentlichen Sprechens.

/ 7. Januar 2019

Ein Meister des Kitschs

Claas Relotius schrieb seine Reportagen, als wären es Romane. Er erzählt aus der Perspektive des allwissenden Erzählers – und er zieht alle Register des Kitschs. Eine Stilkritik.

/ 28. Dezember 2018

Relotius gibt es nicht

Den Namen Claas Relotius haben viele zum ersten Mal gehört, als der "Spiegel" seine Fälschungen offenbarte. Die Affäre um den gefallenen Reporter hat etwas Irreales.

/ 26. Dezember 2018

tell-Liste: Weihnachtstipps 2018

Unsere Favoriten für den Weihnachtsbaum! Fünf Empfehlungen aus dem Leseleben der tell-Redaktion: Wir lassen uns unter anderem von der Ostsee erzählen, von einem Dorf im Engadin und von der Vergangenheit in Mariupol.

/ 13. Dezember 2018

tell-Liste: Kinderbücher 2018

Zum Jahresende bringen wir eine Empfehlungsliste mit Kinderbüchern. Die Kinderliteratur-Kritikerin Antje Ehmann hat ihre Favoriten von 2018 zusammengestellt.

/ 10. Dezember 2018

„Ich habe keine Weisheiten anzubieten“

Vor einem Jahr ist der amerikanische Essayist und Schriftsteller William H. Gass gestorben. Im Interview von 2012 spricht er über die Kraft der Sprache, die Verwandlung des Schrecklichen in Kunst und den Faschismus des Herzens.

/ 6. Dezember 2018

Roman ohne Eigenschaften

Für seinen Roman "Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" hat Peter Stamm den Schweizer Buchpreis erhalten. Der Page-99-Test hatte den Befund der stilistischen Harmlosigkeit ergeben, nun überprüfen wir dies anhand der Lektüre des ganzen Romans.

/ 26. November 2018