Kategorie: Essay

Vers für Vers 3: Totgeborene Träume
Ein gescheitertes Leben, vergeudete Jugend, versäumte Liebe: Nikolaus Lenaus Gedicht „Herbst“ feiert nicht die Reife und zyklische Vollendung. Es zieht eine Bilanz, die zur Katastrophe treibt.

Wer bestimmt, was trivial ist?
Eine Debatte über Political Correctness in der Kunst – und über unsere Vorurteile. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Lars Hartmann, Hartmut Finkeldey.

Verweile doch
Wisława Szymborskas Gedichte machen kein Geheimnis aus sich. Ohne Anstrengung beginnt man zu lesen und zu denken. Und dann erkennt man, wie viel in diesem poetischen Raum verborgen ist – obwohl es offen daliegt.

“Splotch”
Wie übersetzt man "dodging a splotch of dogshit" so, dass Rhythmus und Klang erhalten bleiben? Zu einem Übersetzungsproblem in Don DeLillos "Null K".

(Kein) Page-99-Test: Mani Matter
An ihm muss sich messen lassen, wer den Literaturnobelpreis als Liedermacher bekommt. Mani Matter hat auf Berndeutsch gesungen, deshalb kennt man ihn nur in der Schweiz. Und genau das ist die Crux eines Liedermacher-Literaturnobelpreises.

Ist es Literatur? Bob Dylan und sein Preis
Ein Songwriter als Literat - geht das? Wenn ja: Warum? Wenn nein: Wer dann? Die Redaktion von tell diskutiert. Was sagen Sie dazu?

Beethoven forever
Über eine musikalische Irritation in den ersten Minuten von Christoph Marthalers Theaterstück "Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter".

Wer spielt wessen Spiel?
Die Anonymität habe ihr einen kreativen Raum um das Schreiben verschafft, sagte Elena Ferrante in einem ihrer Interviews. Sind wir auf eine Legende hereingefallen? Was für Folgen hat die Enthüllung – und wer ist dafür verantwortlich?

Die Reise, die niemals endet – Malcolm Lowry und 10 Tipps für unterwegs
Der Schriftsteller Malcolm Lowry war Matrose, Weltenbummler, Trinker und Autor des modernen Klassikers "Unter dem Vulkan". Das Reisen und die Fremde - darum drehte sich Malcom Lowrys Leben und seine Literatur. Ein Trip in zehn Etappen.