Kategorie: Rezension
Hier finden Sie unsere ausführlichen Rezensionen. → Zu den Page-99-Tests

By the livers of mBabylon
Binyavanga Wainaina gilt als wichtigste Stimme der "Afropolitans": Seine Autobiografie erzählt von einem Afrika, das wir nicht kennen, und er lässt dabei die Worte fliegen.

Vom Leben der Anderen schreiben
Der indische Autor Neel Mukherjee ist ein politischer Autor: Auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin spricht er über den Roman als Fenster zur Welt.

Die feine wienerische Bosheit
Gerhard Roths „Reise in das Innere von Wien“ ist der ideale Reiseführer für Flaneure.

Bevor der Zaunkönig zu singen beginnt
Eine Mutter sitzt am Bett ihres soeben verstorbenen Sohnes und beginnt zu erzählen. Dabei offenbart sie nicht nur eigene Traumata, sondern die einer ganzen Generation. Eine Rezension von Hans-Ulrich Treichels Erzählung Tagesanbruch.

Die Frage nach dem Bösen
In José Saramagos "Das Evangelium nach Jesus Christus" trifft Jesus vor seiner Kreuzigung Gott und den Teufel in einem Boot.

Gefährliches Denken
Wie kommt es, dass Menschen Böses tun? Liegt es an unzulänglichem Denken? Keineswegs, meint Bettina Stangneth in ihrem philosophischen Essay Böses Denken. Sie plädiert dafür, Täter als Denker ernst zu nehmen.

Die Kunst des verschwenderischen Erzählens
Albert Vigoleis Thelen legt in „Insel des zweiten Gesichts“ eine zweite Landschaft über Mallorca

Emmanuel LeRoy Ladurie – Montaillou. Ein Dorf vor dem Inquisitor.
Die Lektüretipps, die wir in der Sommerpause erprobt haben, setzen wir als regelmäßige Rubrik fort. Wir weisen auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten.

Aus dem Leben gefallen
Die Kriegseinsätze der Bundeswehr haben in der Literatur bisher erstaunlich wenig Widerhall gefunden. In "Lange Fluchten" von Daniela Danz begegnen wir einem Soldaten, der am Krieg zerbrochen ist. Subtil erforscht die Autorin die Abgründe einer Depression.

Wie aus dem Himmel die Atmosphäre wurde
Peter Moores "Das Wetterexperiment" erzählt von einem Jahrhundertabenteuer: Wie bemächtigte sich die Wissenschaft des Himmels? Wer waren die Akteure? Und kann man die Zukunft vorhersagen?