Kategorie: Rubriken

Page-98-Test: Raimund Petschner

Raimund Petschner pflegt in „Kurze Entfernung aus dem Gespräch“ die Kunst der Prosaminiatur. Was geschieht, wenn die Lupe des Page-99-Tests auf diese Form angewandt wird, in der jedes einzelne Wort Gewicht hat?

/ 13. August 2019

Page-99-Test: Gottfried Keller

Zum 200. Geburtstag von Gottfried Keller legen wir eine Seite aus "Der grüne Heinrich" unter die Lupe. Wir schauen dabei zu, wie eine Welt aus Wachs und Worten entsteht. So fantastisch kann Realismus sein!

/ 19. Juli 2019

Lesen und lesen lassen – Sommer 2019

Was wäre ein Sommer ohne Bücher? Wir empfehlen US-nigerianische Geschichten, eine klassische Love Story aus Norditalien, Prosaminiaturen von James Joyce, den langen Berliner Sommer der Theorie und das entschleunigte Tagebuch eines polnischen Reisenden.

/ 16. Juli 2019

tell-Liste: Kinder- und Jugendbücher Sommer 2019

Rechtzeitig zum Urlaubsbeginn stellt die Fachjournalistin Antje Ehmann ihre Auswahl der interessantesten Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt vor.

/ 3. Juli 2019

Die Untreue gegenüber sich selbst

Marguerite Yourcenars literarisches Debüt „Alexis oder der vergebliche Kampf“ (1929) erzählt von Homosexualität, auch wenn das Wort darin nicht vorkommt – und von der Verleugnung des eigenen Selbst.

/ 21. Mai 2019

Page-98-Test: Sibylle Berg

Ist es Rollenprosa? Zumindest auf der Seite 99 ihrer Dystopie „GRM“ favorisiert Sibylle Berg das einfachste aller Stilmittel: den unvollständigen Hauptsatz. Was man witzig finden kann. Aber nicht muss.

/ 25. April 2019

Page-99-Test: Anke Stelling

Was tun, wenn man mit dem Verleger befreundet ist? Der Page-99-Test zum diesjährigen Leipziger Buchpreis wird zum Selbstversuch. Witz, Stil, Abgründe – so der Befund zu „Schäfchen im Trockenen".

/ 25. März 2019

Terror von unten

Noch im Exil schrieb Franz Neumann seine Studie über den Nationalsozialismus 1933-1944. Das Dritte Reich sei kein Staat gewesen, sondern eine politische Bewegung von unten, so seine These in "Behemoth".

/ 5. März 2019

Page-99-Test: Marie Darrieussecq

Marie Darrieussecqs Roman „Unser Leben in den Wäldern“ ist ein virtuos komponiertes Stück Literatur, so der Befund des Page-99-Tests. Eine obsessive Genauigkeit und unerwartete Adjektive prägen den Stil auf dieser Seite.

/ 18. Februar 2019

Page-99-Test: Michel Houellebecq

Die Seite 99 von Michel Houellebecqs Roman "Serotonin" liest sich wie im Zickzack. Eine ermüdende Lektüre des uneigentlichen Sprechens.

/ 7. Januar 2019