Kategorie: Rubriken

Einen Schlussstrich ziehen

Die Indifferenz des Literaturbetriebs kann Autoren zur Verzweiflung treiben. Statt um jeden Preis weiterzumachen, wählen einige eine Exitstrategie. Eine debattenkritische Betrachtung zu Wolfgang Hildesheimer, Reinhard Jirgl und Lothar Baier.

/ 12. März 2018

Ein “Mann ohne Eigenschaften” der Antike

Kaiser Hadrian, wie Marguerite Yourcenar ihn in ihrem Roman "Ich zähmte die Wölfin" neu erfunden hat, ist ein Mensch nur für sich. Er lebt in einer Zeit nach den Ideologien. Darin ist er uns verwandt.

/ 29. Januar 2018

Page-99-Test: Simon Strauß

An Simon Strauß' Text "Sieben Nächte" hat sich eine Debatte entzündet. Muss man dieses Buch gelesen haben, um mitreden zu können? Ein Kommentar mit integriertem Page-99-Test.

/ 22. Januar 2018

Katharina Blum revisited

Zum 100. Geburtstag ist Heinrich Böll überraschend aktuell: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" zeigt, wie nah uns die 1970er Jahre sind.

/ 21. Dezember 2017

tell-Liste Dezember 2017: Weihnachtstipps

Unsere persönlichen Favoriten für den Weihnachtsbaum - Roman, Sachbuch, Kochbuch!

/ 20. Dezember 2017

tell-Liste: Kinder- und Jugendbücher 2017

Zum Jahresende bringen wir eine Empfehlungsliste mit Kinder- und Jugendbüchern. Die Fachjournalistin Antje Ehmann hat ihre Favoriten von 2017 zusammengestellt.

/ 19. Dezember 2017

Page-99-Test: Sasha Marianna Salzmann

Auf der Seite 99 von Sasha Marianna Salzmanns Roman "Außer sich" befinden wir uns in der Welt von Dreijährigen. Ein Körpertext mit Lippen, Fingern und Händen.

/ 1. Dezember 2017

Bücherliste tell: November 2017

Die tell-Liste vom November bringt ausschließlich Bücher von Autorinnen: Belletristik und Sachbuch.

/ 13. November 2017

10 x Sachbuch – Oktober 2017

Diesen Monat in unserer Sachbuchliste: Populisten, Reichsbürger und Angstmacher. Luther und die Folgen. Die Oktoberrevolution aus anderer Perspektive. Und Ausblicke in die Zukunft: die Welt im Jahr 2035.

/ 17. Oktober 2017

Page-99-Test: Robert Menasse

Die Aufzählung ist ein riskantes Stilmittel. Auf der Seite 99 seines Romans "Die Hauptstadt" treibt Robert Menasse damit ein raffiniertes Spiel.

/ 12. Oktober 2017