Schriftsteller: Flaubert (Gustave)

„Dieser Mann ist mir fremd“
Hermann Kurzkes Vater war nicht in der NSDAP, leistete als Physiker aber kriegswichtige Forschung. In „Was mein Vater nicht erzählte“ setzt sich der Sohn mit einem Vater auseinander, der als Mitläufer gelten wollte.

Peter von Matt im Gespräch (3)
Der dritte und abschließende Teil des Interviews mit Peter von Matt: Woran man merkt, was gute Literatur ist, warum wir unser Denken nicht in der Hand haben, und warum man im Präsens nicht erzählen kann.

Peter von Matt im Gespräch (2)
Wie lernt man lesen? Warum kommt es im Roman nicht auf die Handlung an? Kann die Literatur die Welt verändern? Um diese Fragen geht es im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Sieglinde Geisel und Peter von Matt.

Page-99-Test: Georg Klein
Auf der Seite 99 von Georg Kleins Roman "Miakro" finden sich verschnörkelte Sätze und viele Redundanzen. Hier traut einer seiner Sprache nicht: Was aussieht wie Stil, ist Schnickschnack.

Was man liebt, will man haben!
Elke Heinemann und Sieglinde Geisel über Vorbehalte gegenüber dem E-Book und die Liebe zum gedruckten Buch – ein Gespräch aus Anlass des Electric Book Festivals 2016.

Satz für Satz 3: Genauigkeit
Literatur macht das Unsichtbare sichtbar. Sie tut dies mit Genauigkeit: das beste Wort am besten Ort. Doch woran lassen sich solche Kriterien bemessen?