Chronik 7.12. 18.08 Uhr

Brand in Innsbrucker Volksschule

Ein erhitzter Baumschwamm führte Montagfrüh zu einem Glimmbrand im Keller einer Innsbrucker Schule. Die Kinder und das Lehrpersonal mussten warten, bis das Gebäude freigegeben war. Die Polizei untersucht, ob die Schule die Sorgfaltspflicht verletzt hat.

Wetter 7.12. 14.22 Uhr

Schneefälle in Rekordmengen

Am Wochenende sind in Umhausen im Ötztal und in Osttirol so große Schneemengen gefallen wie noch nie gemessen wurden. Die Aufzeichnungen reichen in Lienz bis ins Jahr 1880 zurück. Wetter- und Lawinenexperten sehen die Situation kritisch.

Straßensperre in Kals am Großglockner
Chronik 7.12. 13.29 Uhr

„Raubüberfall“ war häusliche Gewalt

Wie die Polizei am Montag bekannt gab, hat ein angeblicher Raubüberfall vom Sonntag in Wörgl offenbar nie stattgefunden. Eine verletzte Frau wollte mit der Falschaussage ihren offenbar gewalttätigen Ehemann schützen. Der Mann wird angezeigt.

Coronavirus 7.12. 11.54 Uhr

Wieder mehr Infizierte in Krankenhäusern

Obwohl die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen nach Angaben des Landes Tirol gesunken ist, liegen wieder mehr Schwerkranke in den Krankenhäusern. Auch in den Intensivstationen ist die Zahl erneut gestiegen.

Pflegerinnen und Pfleger rüsten sich für den Kampf gegen das Coronavirus aus
Chronik 7.12. 11.29 Uhr

Brandenberg: von Liftgebäude gestürzt

In Brandenberg im Bezirk Kufstein hat sich am Sonntagnachmittag ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Einheimischer wollte auf dem Dach der neuen Talstation des „Kienleitenschleppliftes“ etwas kontrollieren und stürzte von der Leiter.

Rettungseinsatz Absturz von einem Schleppliftgebäude
Verkehr 7.12. 11.09 Uhr

Weitere Schneefälle: Kurze Atempause in Osttirol

Zumindest für einige Stunden dürfte sich die Lage in Osttirol beruhigt haben. Immer noch sind aber Täler gesperrt und hunderte Haushalte ohne Strom. Am Montagvormittag waren Hubschrauber des Landes und des Bundesheeres im Einsatz.

Schneeräumung auf der Kalser Landesstrasse
Politik 7.12. 10.35 Uhr

Schwarzbau: Abbruch nach 30 Jahren

Im Venntal am Brenner steht der Abbruch eines Wohnhauses bevor. Das Gebäude wurde in den 1980-er Jahren errichtet, eine schriftliche Baugenehmigung gab es offenbar nie. Der Abbruchbescheid für den Schwarzbau ist von allen Instanzen bestätigt.

Mehrgeschossiges Einfamilienhaus
Verkehr 7.12. 8.22 Uhr

Immer noch Stromprobleme in Osttirol

Nach wie vor sind in Osttirol Tausende ohne Strom. Der Grund sind Bäume, die aufgrund der hohen Schneemengen vom Wochenende auf die Stromleitungen gestürzt sind. Hubschrauber und Monteure arbeiten daran, die Leitungen wieder in Betrieb zu nehmen.

Kals, umgestürzter Baum beschädigte Stromleitung
Verkehr 7.12. 6.19 Uhr

Pkw-Verkehr am Brenner mit starkem Minus

Die CoV-Pandemie hat im November den Pkw-Verkehr über den Brenner wieder stärker eingebremst. Der neuerliche Lockdown, internationale Reisebeschränkungen und geschlossene Hotels auch südlich des Brenners schlagen sich mit einem Minus von 45 Prozent nieder.

Fast leere Brennerautobahn im Bereich Europabrücke
Politik 6.12. 19.26 Uhr

220.000 Menschen ließen sich in Tirol testen

An den drei Tagen der Coronavirus-Massentests haben in Tirol 220.713 Personen teilgenommen. Das sind 32 Prozent aller Tirolerinnen und Tiroler, die zum Test eingeladen waren. 620 Testergebnisse fielen positiv aus, sagte LH Günther Plater (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Sonntagabend.

Sportzentrum Telfs