Encounters

"We think of Encounters as a mirror of the 21st century."

Eine Einführung in die Sektion mit Carlo Chatrian (Künstlerischer Leiter), Eva Trobisch (Jury) und den Regisseur*innen Victor Kossakovsky, Sandra Wollner und Camilo Restrepo.

Die Sektion Encounters soll ästhetisch und strukturell wagemutigen Arbeiten von unabhängigen, innovativen Filmschaffenden eine Plattform bieten. Ziel ist es, neue Perspektiven des Kinos zu fördern und der Vielfalt narrativer und dokumentarischer Formen mehr Raum in der offiziellen Auswahl zu verschaffen.

Encounters ist eine kompetitive Sektion, die sich als Kontrapunkt und Ergänzung des Wettbewerbs neuen filmischen Visionen verschreibt. Die ausgewählten Werke stellen die traditionellen Formen des Kinos infrage und fordern im gleichen Zug das Publikum zur Reflektion seiner Sichtweisen auf. Als Spiegel der lebendigen Energie der verschiedenen Produktionsweisen, die im 21. Jahrhundert entwickelt wurden, ist Encounters ein Treffpunkt sowohl für Filmemacher*innen und Produzent*innen, Programmer*innen und Filmkritiker*innen als auch für Cinephile und Festivalliebhaber*innen.

Ohne Rücksicht auf Genre-Konventionen umfasst die Programmauswahl von Encounters im Allgemeinen circa 15 Welt- und internationale Premieren von mindestens 60-minütigen Spiel- oder Dokumentarfilmen. Eine dreiköpfige Jury entscheidet über die Preise für den besten Film, die beste Regie und den Spezialpreis der Jury.

Eine Auswahl der Encounters Beiträge

Die dreiköpfige Jury Encounters vergibt folgende Preise:

  • Bester Film
  • Spezialpreis der Jury
  • Beste Regie

Sektionsübergreifende Preise bzw. Preise unabhängiger Jurys:

Kontakt

Programmorganisation
Internationale Filmfestspiele Berlin

Tel. +49 30 25920-444
Fax +49 30 25920-499