Berlinale: Programm


Filmdatenblatt

Generation 14plus

Espero tua (re)volta

Your Turn

Regisseurin Eliza Capai über ihren Film

## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ##

„Fuck. Wie wird die Zukunft aussehen? Wie wird der Kampf aussehen? Wirst du Panikattacken haben, so wie ich? Wirst du frei und du selbst sein können? Werden Mädchen respektiert werden? Werden die Schulbücher Schwarze Menschen erwähnen? Wirst du Unterdrückung zu spüren bekommen, wenn du dich wehrst?“

In den Chören Tausender hört man Parolen der Revolte. Die Polizei greift hart durch und antwortet mit Tränengas und Schlagstöcken. Die Erfahrungen, Leidenschaften und Ängste der brasilianischen Jugendlichen entwickeln eine alles umfassende, unmittelbare Dringlichkeit. 2015 begannen sie, Schulen zu besetzen und auf das Recht nach Bildung zu insistieren. Mittendrin, durch Rückgriff auf das Filmmaterial der Aktivist*innen, findet der Film eine Form für den radikalen demokratischen Aktivismus. Der Blick geht zurück zu früheren Protestbewegungen und schließt auf zur Gegenwart. Im Schatten eines kürzlich gewählten rechtsextremen Präsidenten verleiht Espero tua (re)volta einer vielstimmigen Bewegung Ausdruck und stellt die Frage, wer unter welchen Bedingungen Geschichte schreibt.

von
Eliza Capai

Brasilien 2019

Portugiesisch

Dokumentarische Form
93’ · Farbe

Weltpremiere

Mit

Lucas "Koka" Penteado
Marcela Jesus
Nayara Souza

Stab

Regie
Eliza Capai
Buch
Eliza Capai
Kamera
Bruno Miranda, Eliza Capai
Montage
Eliza Capai, Yuri Amaral
Musik
Décio 7
Produzent*in
Mariana Genescá
Executive Producer
Mariana Genescá
Co-Produktion
Globo Filmes, Rio de Janeiro

Biografie

Eliza Capai

Geboren 1979 in Brasilien. Die unabhängige Dokumentarfilmerin beschäftigt sich mit sozialen Themen und mit alternativen Produktions-, Erzähl- und Vertriebsformen. Ihr erster Langfilm, Tão longe é aqui, basiert auf Begegnungen mit Frauen während einer siebenmonatigen Reise durch Afrika. O jabuti e a anta beschäftigt sich mit den gigantischen Wasserkraftwerken, die während Brasiliens schlimmster Dürre seit Jahrzehnten mitten im Amazonas-Regenwald erbaut wurden. Sie ist derzeit Fellow des MIT Open Documentary Lab.

Filmografie (Dokumentarfilme)

2013 Tão longe é aqui (Here Is so Far) 2014 No devagar depressa dos tempos (As Time Flies Slowly By) 2016 O jabuti e a anta (The Tortoise and the Tapir) 2017 #Resistência (#Resistance) 2019 Espero tua (re)volta (Your Turn)

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019

Produktion

TVa2

Weltvertrieb

Taturana Mobilização Social

  • Drucken
  • Nach oben