Die Gewinner des Deutschen Podcast Preises 2021 And the winner is…

Folgt uns auf
Deutscher Podcast Preis

Deutscher Podcast Preis 2021 Virtuelle Award-Verleihung am 09. Juni um 20:15 Uhr

Über uns Deutscher Podcast Preis

Gesprochene Worte lassen Tag für Tag ganze Welten in unseren Köpfen entstehen. Mit dem Deutschen Podcast Preis möchten wir den Menschen hinter diesen Worten eine entsprechend große Bühne geben und die besten Formate, Ideen und Momente jährlich auszeichnen.

Der Deutsche Podcast Preis wurde von führenden Akteuren aus der Audiobranche ins Leben gerufen. Der Preis prämiert in ausgewählten Kategorien die besten Formate der deutschen Podcast-Landschaft und schafft so mehr Aufmerksamkeit für die Menschen hinter den Mikrofonen. Ausgezeichnet werden die Macher*innen, die mit Leidenschaft und Know-how das gesprochene Wort zum Hörerlebnis machen. Denn diese Köpfe sind die treibenden Kräfte hinter der Faszination für Audio.

Podcasts sind viel mehr als das Bannen von Gesprächen auf einer Tonspur und bieten ganz andere Herausforderungen und Chancen für die Macher*innen. Dieser Preis gibt dem Podcast-Genre einen Rahmen, der die Themenvielfalt der unterschiedlichen Angebote widerspiegelt und für noch mehr Hörer*innen und Medien sichtbar macht.

 

Das sind unsere Gewinner*innen der acht Kategorien Deutscher Podcast Preis 2021

  • BESTE*R NEWCOMER*IN 1,5 Grad – der Klima-Podcast mit Luisa Neubauer Zur Website
  • BESTES SKRIPT / BESTE*R AUTOR*IN 11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß Zur Website
  • BESTE*R INTERVIEWER*IN Alles gesagt? Zur Website
  • BESTES TALK-TEAM DRINNIES Zur Website
  • BESTE PRODUKTION Trauma Loveparade – 10 Jahre nach der Katastrophe Zur Website
  • BESTE JOURNALISTISCHE LEISTUNG Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau Zur Website
  • BESTER INDEPENDENT PODCAST Unter freiem Himmel – Obdachlos in Berlin Zur Website
  • PUBLIKUMSPREIS / BESTE UNTERHALTUNG Gemischtes Hack Zur Website

Jury Expertise in allen Facetten

Die Crowd-Jury, die den Deutschen Podcast Preis verleiht, besteht aus mehr als 200 fachkundigen Expert*innen mit ganz eigenen Erfahrungen und echter Expertise in der Audiowelt, die sie durch ihre berufliche oder intensive freizeitliche Beschäftigung mit Podcasts erworben haben.

Die Crowd-Jury bewertet die unterschiedlichen Einreichungen in den sieben Kategorien entsprechend der jeweiligen Kriterien aus zahlreichen Blickwinkeln in einem dynamischen Prozess über ein Online-Voting-Tool via eines Punkte-Systems. Das Bewertungsverfahren umfasst zwei Phasen: Nominierung und Prämierung.

In der Nominierungs-Phase wird jeder Juror*in die Podcasts in mindestens zwei oder auch allen sieben Kategorien bewerten. Die fünf Bestplatzierten werden als Nominierte pro Kategorie benannt und öffentlich bekanntgegeben.

In der Prämierungs-Phase werden die jeweils fünf Nominierten in sieben Kategorien dann in einer zweiten Bewertungsphase von allen Jury-Mitgliedern, die auch in Phase 1 abgestimmt haben, nochmals übergreifend bewertet.

Die Sieger*innen werden im Rahmen einer Award-Verleihung gekürt.

Virtuelle Award-Verleihung

Virtuelle Award-Verleihung 9. Juni 2021

Die Sieger*innen des Deutschen Podcast Preises 2021 werden feierlich am 9. Juni bekannt gegeben. Pünktlich zur Prime-Time um 20:15 Uhr startet die virtuelle Preisverleihung, die aufgrund der Corona Pandemie kurzerhand von Berlin ins Internet verlegt wurde: Auf der Website verkünden das Moderatoren-Duo Ariana Baborie und Martin Tietjen per Videostream und natürlich per Podcast die Gewinner*innen in den insgesamt acht Kategorien

Datum:
9. Juni 2021 um 20.15 Uhr

Trophäe Der Preis

Ein Preis für Podcasts muss so besonders sein wie die facettenreiche Welt der Podcasts und ihre Macher*innen. Mit Andrés Ribón Troconis konnten wir einen jungen, aber bereits international bekannten Künstler und gefeierten Star in seiner südamerikanischen Heimat gewinnen!

Seine ausdrucksstarken, verschlungenen Zeichnungen von Umarmungen und lachenden Gesichtern kreiert er meist mit nur einem Stift- oder Pinselstrich. Vermeintlich simpel, mit einem Minimum an Strichen ein Maximum an Botschaft zum Ausdruck bringen – man kann verstehen, warum Andrés der „Meister der durchgängigen Linie“ genannt wird und sein Stil vielfach mit dem des großen Pablo Picasso in Verbindung gebracht wird.

Über 50.000 Follower in den sozialen Netzwerken, darunter zahlreiche Influencer und Kunstblogger, rückten den noch als absoluten Geheimtipp geltenden Künstler zuletzt immer weiter in den Fokus der Kunstwelt.

Seid gespannt, auf seine Idee zur Gestaltung der Trophäe für den DPP 2021 und erhaltet hier immer wieder Einblicke hinter die Kulissen seines Arbeitens und verfolgt ganz exklusiv das „Making of“ unserer DPP Trophäe!

Bis bald…