Bus nach Bingöl

Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war gefoltert und eingesperrt worden. Im Überlandbus nach Osten berührt sich...

Sieben schöne Schirme

Sieben schöne Schirme in sieben Farben – sind sie erst einmal aufgespannt, wecken sie auch gleich die Phantasie der kleinen Ella: So wird der gelbe Schirm zur leuchtenden Lampe voll Glühwürmchen, der violette Schirm zur Qualle im Meer oder der grüne Schirm zur Palme, auf der sich bunte Papageien tummeln....

24 Ein-Schaf-Geschichten für Erwachsene

Haben Sie auch die Schnauze schon so voll von Schafen? Hier ein Schaf, dort ein Schaf, da drüben ein Schaf. Überall nur Schafe. Und mittendrin Sie. Irgendwann muss Schluss sein mit Schafen. Irgendwann reicht es einfach. Und dieses Irgendwann ist jetzt. Sie haben sich geschworen: Nie mehr ein Schaf! Weder...

Gesamtkunstwerk Laibach

Klang, Bild und Politik Beiträge in Deutsch und Englisch Bereits fast vierzig Jahre lang verstört und entzückt das Künstlerkollektiv Laibach durch die Verwendung totalitärer Symbolik und martialischer Industrial-Klänge die internationale Musikszene. Laibach hinterfragt nicht nur kommunistische und nationalistische Denkstrukturen kritisch, sondern staatliche und religiöse Machtstrukturen insgesamt, sowie darüber hinaus kulturindustrielle...

Bussi und Thussi

In diesem Buch sind vier Märchen des Autors Bondo Matsaberidze versammelt. Das erste Märchen handelt von zwei kleinen Mädchen – besten Freundinnen – die eines Tages von ihren Vätern weiße Hasen geschenkt bekommen, die sie im Wald gefangen haben. Am Abend, erschöpft vom stundenlangen Spielen mit den Hasen, stehen sie...

Noch sind wir im Krieg

Geschichten des 20. Jahrhunderts Dreizehn führende tschechische und slowakische Künstler schreiben und zeichnen Geschichten von Zeitzeugen: Dreizehn Comics, gezeichnet nach den Berichten von dreizehn realen Personen. Dreizehn packende Geschichten von der Kriegsfront, aus Konzentrationslagern, dem kommunistischen Gefängnis und der Welt der tschechoslowakischen Staatssicherheit. Die Erzählungen basieren auf realen Gegebenheiten. Sie...

Klagenfurt / Celovec: Es reicht! – Dost nam je!

Es reicht! – Dost nam je! Manchen genügt es. So wie Klagenfurt sich zeigt. Es reicht! – Dost nam je! Andere haben genug von diesem langsamen Siechtum in gepriesener Schönheit. Kennt man in Kärnten die Wut? Gibt es so etwas wie enttäuschte Aggression, die sich nicht gegen sich selbst richtet,...

Bus nach Bingöl

Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war …

Sieben schöne Schirme

Sieben schöne Schirme in sieben Farben – sind sie erst einmal aufgespannt, wecken sie auch gleich die Phantasie der kleinen Ella: So wird der gelbe Schirm zur leuchtenden Lampe voll Glühwürmchen, der violette Schirm zur Qualle im Meer oder der …

Das blinde Fischlein

Aus dem Slowakischen übersetzt von Sigrid Maria Roswitha Eberstaller

Eine Mélange aus Poesie und Prosa: Die Gefühlsbiographie einer reifen Frau, in der sich wahre Geschichte und Realität voneinander lösen.

Das verzogene Bild eines heißen Sommers. Zerfließende Farben der Figuren, gestaltlos

Hannah Einhorn

Illustriert von Petrus Akkordeon

Irgendwie macht das Leben dem kleinen Einhorn Hannah Hörnchen im Moment so gar keinen Spaß. Denn alle im magischen Wald haben was zu tun: So geht zum Beispiel Wurzelchen, die Alraunen-Freundin, in die Schule. Aber auch …

Die Reise zum ersten Kuss

Eine Kosovarin in Kreuzberg

Die 15-jährige aufgeweckte Era, ein großer Madonna-Fan, lebt mit ihrer Familie in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, und flieht schweren Herzens in den 90ern aus ihrer umkämpften Heimat nach Deutschland, wo sie versucht, nach einem rauen …

Die große Suche des kleinen Hasen Henri

Mit Illustrationen von Verena Schellander

Der kleine Hase Henri wusste nicht, wonach er suchte. Um das zu finden, machte er sich auf den Weg in den Wald, wo er einen Frosch, einen Maulwurf und eine Eule traf.

Mit einem Spiegel, …

Widerständigkeiten des Alltags

Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse

Widerständigkeiten des Alltags versammelt Texte und Bildessays anlässlich Klaus Schönbergers 60. Geburtstag.

36 Weggefährt*innen des an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Celovec lehrenden Professors für Kulturanthropologie setzen sich auf unterschiedlichste Weise mit Widerständigkeiten des Alltags auseinander. …

Warum wir Linke über den Islam nicht reden können

Essays, Analysen, Reflexionen

Wie kommt es, dass viele Linke die Ablehnung des Islam als „rassistisch“ empfinden, nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Dass die Demonstranten des arabischen Frühlings als „Muslime“ wahrgenommen wurden, die Gelbwesten in Frankreich aber nicht als „Christen“? …

Aus der Enge

Wandern und Einkehren im Nordwesten Friauls

Nach mehrjähriger Recherche erscheint 2019 das siebente Wander-Reise-Lesebuch des Klagenfurter Universitätskulturzentrums UNIKUM. Autoren sind auch diesmal Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Werner Koroschitz; als Koautoren wirken Emil Krištof und Werner Wintersteiner mit.

Das Buch …

Gestatten Gstättner

Ein Leben in Romanfiguren
Begleitbuch zur Ausstellung „Gestatten Gstättner“

„Es ist die wichtigste Aufgabe der Literatur und Kunst überhaupt Leidensgeschichten zu erzählen. Das, was im öffentlichen Leben nicht mehr vorkommt, das, was keinen Platz hat in der Pracht des Offiziellen, …