
Climathon 2016: 24h Hackathon für den Klimaschutz in Berlin
Innovative Klimaschutzkonzepte innerhalb von 24 Stunden entwickeln – das ist die Aufgabe beim Climathon, der morgen in über 100 Städten weltweit stattfindet. Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft bringt Climate-KIC dieses Jahr die zweite Ausgabe des 24-stündigen Ideenmarathons auf die Straße.
Direkte Bürgerbeteiligung an innovativen Lösungen für den Klimawandel
Mit dem Climathon gibt Climate-KIC Menschen die Möglichkeit, sich direkt an Lösungen für den Klimawandel zu beteiligen. Innerhalb von 24 Stunden gilt es, innovative Ideen für Herausforderungen des Klimawandels in Großstädten rund um die Welt zu entwickeln. Die beste Idee wird vor Ort von einer Jury ausgewählt. Im Anschluss arbeiten die Städte mit ihrem jeweiligen Gewinnerteam die Idee zu realisierbaren Maßnahmen gegen den Klimawandel weiter aus.
Mitmachen beim Climathon in Berlin
In Berlin gilt es, gleich drei Herausforderungen zu lösen:
- Entwicklung eines Leitfadens für eine Zero-Waste Schule: wie könnte ein solches Konzept konkret aussehen?
- Wie lässt sich in Berlin der Entsorgungsverkehr für die Abholung der Abfälle aus den privaten Haushalten reduzieren?
- Welche Anreize können geschaffen werden, um die Nutzung von Bike-Sharing im Quartier Moabit West für a) Anwohner und b) Pendler attraktiv zu machen?
Weitere Informationen zum Climathon in Berlin
Wer Lust hat, kann gerne morgen noch kurzfristig dazu stoßen.