
Print: Andreas Gruber - Jakob Rubinstein
Grauräume und andere Unwahrscheinlichkeiten
Manchmal endet der Versuch, literarische Phantastik zu verfassen, bei den alten Werten des Schundheftchens. Aber das muß ja nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeuten... mehr

Musik: Monohm - Neon EP
Österreichischer Minimalismus
Nicht jede Elektronikplatte muß mit flirrenden, sirrenden Klängen überladen sein. Den Beweis liefern diese österreichischen Minimalisten. Weniger ist mehr... mehr

Musik: Kraftwerk - Tour de France Soundtracks
Lieder übers Radfahren
"Wir sind die Roboter!" Auch im neuen Jahrtausend. Deutschlands Vorzeigeelektroniker Kraftwerk sind zurück - diesmal auf dem Fahrrad. mehr

Musik: Killing Joke - Killing Joke
Back to the Roots
Ein Kritiker meinte einmal lobend, daß Killing Joke so klingen, als würde die Erde kotzen. Jetzt kommen sie zurück - mit Dave "Nirvana" Grohl am Schlagwerk. mehr

Musik: Richard H. Kirk presents TWAT
Das hundertste Pseudonym
Nur für Sammler: CV-Captain Kirk kommentiert den Antiterror-Krieg musikalisch. Viel Mühe scheint er sich dabei aber nicht gemacht zu haben ... mehr

Print: David Keenan - England´s Hidden Reverse
Apokalyptische Folklore
Kennen Sie Current 93, Coil oder Nurse With Wound? Sollte die Antwort nein lauten, dann lesen Sie diese Abhandlung über diese Auswüchse des britischen Underground. mehr

Musik: Cabaret Voltaire - Methodology ´74/´78
Durchhalten lohnt sich
Do The Mussolini! Die vorliegende CD-Kollektion entführt uns mitten in die 70er Jahre, als man Songs noch so betiteln durfte, ohne in die falsche Schublade gesteckt zu werden. mehr

Print: Helmut Krausser - UC
Ein Spiel mit der Zeit
Nichts ist, wie es scheint. Daß muß auch Stardirigent Hermannstein erkennen, als er zum Hauptverdächtigen in einem 20 Jahre zurückliegenden Mordfall wird. mehr

Print: Patricia Duncker - Der tödliche Zwischenraum
Freud, Faust und Fantasy
Man nehme eine Prise Ödipus und füge ein Element Phantastik hinzu: Heraus kommt ein neuer Roman mit einer etwas anderen Mutter-Kind-Beziehung. mehr

Print: Eddie M. Angerhuber - Das Anankastische Syndrom
Hymnen an die Nacht
Die Hölle spielt sich im Kopf ab, nicht in blutigen Schilderungen der üblichen Serienmörder-Greueltaten. Das scheint besonders diese deutsche Autorin begriffen zu haben. mehr