Virginia Woolf, Gesammelte Werke (Taschenbuchausgabe)

Virginia Woolfs Urtext weiblicher Selbstbestimmung - jetzt mit einem Vorwort von Margarete Stokowski, der Autorin von »Untenrum frei« und »Die letzten Tage des Patriarchats«.

»A Room of One's Own«, 1929 entstanden, erschien in deutscher Übersetzung erst 1978 unter dem Titel »Ein Zimmer für sich allein«. Virginia Woolf greift eine ganze Reihe von Fragen zum Thema Frauen und Literatur auf, die sie und ihre Zeit bewegten: Warum haben Töchter aus gebildetem Haus nicht die gleichen Möglichkeiten zur Universitätsausbildung wie ihre Brüder? Warum ist die Literatur über Frauen fast ausschließlich von Männern geschrieben? Hätte Shakespeare eine Schwester gehabt, ebenso begabt wie er, wie wäre es ihr ergangen? Wie könnte weibliches Schreiben in der Gegenwart aussehen?

Talent fehlt den Frauen nicht, aber die Möglichkeit, es einzusetzen. Und was sie dazu brauchen, müssen sie sich selbst erkämpfen: finanzielle, vor allem aber intellektuelle Unabhängigkeit, symbolisiert durch »Ein eigenes Zimmer« - »A Room Of One's Own«.

  1. Ein eigenes Zimmer
    Ein eigenes Zimmer

    Virginia Woolfs Urtext weiblicher Selbstbestimmung - jetzt mit einem Vorwort von Margarete Stokowski, der Autorin von »Untenrum frei« und »Die letzten Tage des Patriarchats«. »A Room of One's Own«, 1929 entstanden, erschien in deutscher Übersetzung erst 1978 unter dem Titel »Ein Zimmer für...

    Zum Buch
  2. Zwischen den Akten
    Zwischen den Akten
    Erhältlich als:

    ›Zwischen den Akten‹ »spielt« im Sommer 1939, und die politischen Veränderungen in Europa sind mitzudenken, wenn sie auch nicht beim Namen genannt sind - die Annexionen Österreichs und der Tschechoslowakei, die Bedrohung Polens, der Fall Barcelonas. Alles deutet auf eine bevorstehende Katastrophe,...

    Zum Buch
  3. Blau & Grün
    Blau & Grün
    Erhältlich als:

    Die Gesammelte Kurzprosa Virginia Woolfs liegt in drei Taschenbuchbänden vor: ›Phyllis und Rosamond‹ (Bd. 10170), ›Ein verwunschenes Haus‹ (Bd. 9464) und ›Blau & Grün‹. In diesem letzten Band finden sich neben experimen-tierenden Stücken solche aus dem Umkreis des Romans ›Mrs Dalloway‹ sowie...

    Zum Buch
  4. Phyllis und Rosamond
    Phyllis und Rosamond
    Erhältlich als:

    Bereits in ihren früheren Erzählungen zeigt sich Virginia Woolf als überaus experimentierfreudig, nicht nur, was den stilistischen Aspekt dieser Texte anbelangt, vor allem auch in bezug auf die Themen: Von einem Aufenthalt in Norfolk läßt sie sich zum fiktiven ›Tagebuch der Mistress...

    Zum Buch
  5. Ein verwunschenes Haus
    Ein verwunschenes Haus
    Erhältlich als:

    Virginia Woolfs berühmteste Erzählungssammlung in neuer Übersetzung Zum Atemholen zwischen der Arbeit an ihren Romanen schrieb Virginia Woolf Kurzgeschichten. Plötzliche Einfälle, flüchtige Begegnungen, »allerhand buntes aufgelesenes Zeug«, wie sie es nannte, pflegte sie zu skizzieren, um diese Entwürfe irgendwann zur geistigen Entspannung auszuarbeiten. In...

    Zum Buch

Alle Bücher von undefined

Alle Bücher