Neuen Kommentar schreiben

Axel Kutsch,

Während Jan Kuhlbrodt in seiner Polemik "Neobiedermeier oder die Rekonstruktion des Privaten" (Signaturen) noch eher vorsichtig argumentierte, dass man zur Zeit anhand der Verteilung von Preisen einen gewissen Trend hin zu einem neuen Biedermeier erahnen könne, kommt Gerhard Falkner in "Kieferrohrbruch" direkter um die Ecke, indem er schreibt, die Verbiedermeierlichung der ab 1980 Geborenen habe aufgeräumt mit dem radikalen Denken. Ich wundere mich darüber, dass die junge Generation eine solche Verallgemeinerung offenbar stillschweigend schluckt. Jedenfalls habe ich bisher noch keine Gegenstimme aus dieser Richtung vernommen. Keine Lust auf Diskurs?