Setting heißt auch "untergehen"
Mit dreh-buch legt die rastlose Lütfiye Güzel einen ihrer bisher stärksten Gedichtbände vor. Zurück im Buch nach Ausflügen in die Kleberzeugnisse und Handzettel, mittlerweile gibt es mit Süper Depresyon erneut eine experimentellere Publikation, schafft das Konzepthafte von dreh-buch eine Art idealen Rahmen für Güzels Neigung, die eigene kurze Schreibe noch kürzer zu fassen, dem Unterbieten von Konventionen noch eine Schippe weniger zu liefern. Das Gedicht tritt an, wendet sich ab.
Drehbuch ist dem Anschein nach eine Versuchsanordnung. Wenigzeiler treffen auf Anmerkungen, längere Anweisung trifft Feststellung und Analyse, ein Monolog gibt sich als "klassisches" Gedicht aus. Die unmittelbare Verdichtung der vielen Güzelschen Variationen auf das eine Thema, hier ungenannt, die man von früheren Veröffentlichungen der Dichterin zu kennen glaubt, erfährt in dreh-buch noch einmal eine prägnante Wende. In den Anweisungen und Ansprachen steckt eine Art Öffentlichkeit, ein Übertragungsversuch, ein Agon durch das bewusstes Einbeziehen der eigenen Inszenierung der Texte. Resolut und mit unerbitterlicher Gällung sind Text und Metatext hintereinandergeschnitten. Eine sehr bewusste Komposition, die ihre eigenen Möglichkeiten auszuspielen weiß, oder gar nur anspielt.
Bühnenbild:
Ein Kreuzworträtsel in Übergröße[...]
Feierlich erklären, dass der Sommer
nicht mehr kommt. Ein Blick
in die Tiefe,
die Pechvogelperspektive.
Es versucht zu schneien.[...]
Beat:
Die laufende Szene muss beendet
werden!Eine Origami – Anleitung (live):
– How to make an original Person –
Anforderungsstufe: Mittelschwer
Zeitaufwand: ca. zehn Minuten.[...]
Aus den primären Gefühlen und ihren
Ableitungen baue ich mir die
Obdachlosigkeit
Wie Urs Böke richtig anmerkt: "Mehr Minimalismus würde übersehen werden", lässt Güzel zum richtigen Zeitpunkt, oder absichtlich zu früh, nie zu spät, ausblenden, die Worte wie allein im Raum zurück. Das Wesentliche bleibt ungesagt und steckt doch, vielmehr noch als in älteren Gedichtbänden, zwischen den Zeilen. Der kluge Aufbau ihrer Verse ist konsekutiv, es geschieht eine Menge im Kopf, oder muss geschehen, bevor der Standort-/ Perspektivwechsel zwischen zwei Versen sich enthüllt. Ein leises, präzises Schlagen. Unsichtbare Wege. Ihre Selbstironie hat Güzel auch in dreh-buch nicht verloren, und sie gibt Hinweise auf eine mögliche Ästhetik dieses Films hinter einem Vorhang, bei dem die Kameraeinstellung hauptsächlich "bergab" ist: Buster Keaton guckt als Stein und sinkt. Ein Clip auf dem eigenen "Banale" Filmfestival.
Çok çok, Lütfiye Güzel, dieses kurze Buch scheint ultimativ reif und es gewinnt die Goldene Fliege.
Bestellung : lguezel@yahoo.com
Fixpoetry 2019
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben