Notiz

FIGURENAUSSCHREIBUNG - Briefkolumne

Kultursalon Madame Schoscha
Kathrin Schadt und Christian Ingenlath

Der Berliner Kultursalon Madame Schoscha schreibt zum zweiten Mal einen Literaturwettbewerb aus und möchte damit vor allem junge Talente fördern, die bislang noch nicht oder wenig veröffentlicht haben. Es werden aber selbstverständlich auch Bewerbungen von schon etablierten Autoren berücksichtigt.

Bei dieser Ausschreibung soll für die monatlich erscheinende Kolumne des Kultursalons Madame Schoscha eine neue Figur gefunden werden. Die Bewerber sollen eine solche entwerfen, die sich in den bisherigen Briefwechsel der bislang vier Protagonisten einfügt. Dabei sollte ein kurzes Figurenprofil, ein Plotexposé sowie ein kurzer Probebrief erstellt werden.

Alle Kolumnenbriefe zum Nachlesen und recherchieren finden Sie hier:

Die bisherigen Kolumnen-Briefe geben die grobe Richtung vor: Seit 2011 schreiben sich die fiktiven Figuren Madame Schoscha und Herr Altobelli. Madame Schoscha lebt jetzt schon eine Weile in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Altobelli, weiterhin in Berlin. Beide leben sie in einer ganz eigenen Zeit. Und dennoch in dieser Welt, worüber sie sich gegenseitig berichten. Im monatlichen Wechsel flattert ein Brief aus Berlin oder Barcelona herein und vereint die aktuelle, kulturelle Erlebniswelt der beiden. Ganz wie im gleichnamigen Kultursalon Madame Schoscha, der mehrfach im Jahr an wechselnden Orten in Berlin stattfindet, geben sich die beiden Auskunft über ihre Entdeckungen aus Kunst und Alltag. Hin und wieder melden sich auch alte Weggefährten der beiden zu Wort, wie ein Fräulein Ohm aus dem nördlichsten Brandenburg oder der eigenartige Thomas Reger aus Chemnitz.

Innerhalb dieser Welt soll sich nun eine neue Figur einfinden. Woher sie kommt, aus welchem Land, aus welcher Stadt ect. sie über Kunst und Kultur berichten will und in welcher Beziehung sie zu den bisherigen Figuren steht, bleibt der Vorstellungskraft des Autors überlassen. Ebenso Stil und Form des Briefes. Unbekanntes Terrain – geografisch wie stilistisch – wird begrüßt. Gerne würden wir bei diesem Projekt über unseren eigenen Tellerrand schauen, der über Europa und klassische Briefformen hinausreicht.

Unterstützt wird die Aktion von fixpoetry.com, wo virtueller Raum zur Veröffentlichung des Kolumnenbriefes zur Verfügung gestellt wird.

Zu gewinnen:

- Die ausgewählte Figur wird einen eigenständigen Gastauftritt innerhalb der Kolumne des Kultursalons Madame Schoscha erhalten. Der Autor wird mehrere Briefe unter seinem Namen veröffentlichen können, die von FIXPOETRY mit einem Honorar vergütet werden.

- Öffentliche Ankündigung und Bewerbung der Texte auf den Seiten von FIXPOETRY und Madame Schoscha

- Ein Autorenprofil auf FIXPOETRY

Bewerbung:

- 1 Normseite Figurenprofil (Wer? Woher? Welche Beziehung zu den Figuren? etc.)

- 1 Normseite Exposé zum angestrebten Plot innerhalb der Brieffreunde

- 1 Normseite Probebrief (am Beispiel der bisherigen Kolumnen)

- max. ½ Normseite Kurzvita des Autors

- Bis 15. September 2015 an:

Kultursalon Madame Schoscha
eatmymessage@live.com

Ansprechpartner für Fragen: Kathrin Schadt (unter oben genannter Emailadresse) (Normseite: 30 Zeilen, 60 Anschläge pro Zeile)

Fixpoetry 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge