Fixpoetry-Feed
Fixpoetry-Feed
Lesart
23.05.2010 – gerade die poetische sprache erlaubt einsichten, die über die rein technische verwendung von sprache nicht...
Lesart
23.05.2010 – Als Samuel Taylor Coleridge sein gut zwanzig Jahre zuvor geschriebenes Gedicht Kubla Kahn auf Drängen Lord...
Lesart
20.05.2010 – "Ich bleibe der Fremde im Dorf", so lautet die letzte Zeile in einem Gedicht der jüdischen Lyrikerin Mascha...
Kritik
16.05.2010 – Inwieweit lassen sich Lyrik und Philosophie vereinen? Der 2005 erschienene Gedichtband des serbischstämmigen...
Kritik
16.05.2010 – Der Titel von Petra Ganglbauers neuem Gedichtband, "Die Überprüfung des Meeres", hat mich dazu verleitet, zu...
Kritik
16.05.2010 – Die Fotografien von Gotthard Schuh sind von malerischer Schönheit und der einzigartiger Sinnlichkeit. Die...
Kritik
16.05.2010 – Wer ist dieser Dichter, dessen Lyrik sich oberflächlich so kindlich - leicht der Realität zu entsagen scheint...
Lesart
16.05.2010 – Das Gedicht "Für das X" von Christine Marendon ist einem Zyklus von Alphabet-Gedichten entnommen. Nun verhält...
Lesart
16.05.2010 – „Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“, Rilkes Gedicht (am 21.11.1897 in Berlin-Wilmersdorf...
Lesart
16.05.2010 – Als Jugendlicher habe ich Benn verehrt – Benn als den Dichter von „Nur zwei Dinge“. In diesem Gedicht „Nur...
Lesart
16.05.2010 – Ein kurzer, doppelt betonter, ´harter´ Satz, und endgültig gehört alle „Härte“ (kein Artikel!) der...