Fixpoetry-Feed
Fixpoetry-Feed
Kritik
29.06.2009 – Lutz Steinbrück schreibt vom Fluchtpunkt. Und je nach dem, wie man es betrachtet. Es gibt einen Punkt, nach...
Kritik
29.06.2009 – Intellektuelle Clowns verbringen stille Tage nicht in Clichy, sondern im Cafe Größenwahn, wo das Sinnige, das...
Kritik
29.06.2009 – Merlin ist nicht nur jener sagenumworbene Zauberer, der, so heißt es, aus der Liaison des Teufels mit einer...
Kritik
29.06.2009 – Manches Projekt hat eine sympathische Vorgeschichte. Da treffen sich hin und wieder ein paar junge Leute, um...
Kritik
29.06.2009 – In der zeitgenössischen Lyrik ist einiges in Bewegung, seit langem schon. Als Herausgeber hat der Berliner...
Kritik
29.06.2009 – Bei den meisten Autoren ist es so, dass sie mir langfristig bereits durch die eine oder andere...
Kritik
29.06.2009 – Die Schreibstrategie ist subtil in ihrer didaktischen Absicht und künstlerischen Steigerung. Zelter beginnt...
Kritik
29.06.2009 – Der Dresdner Christian Lehnert legt mit „Auf Moränen“ seinen vierten Gedichtband binnen eines Jahrzehnts bei...
Kritik
29.06.2009 – Vladimir Nabokovs „Fahles Feuer“ ist eines der meistinterpretierten Werke der Weltliteratur. In ihm begegnen...
Kritik
29.06.2009 – Slam Poetry und Spoken Word sind die Schulen, in deren Sphären Nora Gomringer, Tochter des in die...
Kritik
29.06.2009 – Jakob van Hoddis ist, wenn man das so paradox sagen kann, eine der großen unbekannten Berühmtheiten der...
Kritik
29.06.2009 – Immer wieder bemüht man das Wort Lakonie. Von den wenigen, die ihn überhaupt kennen und lesen, sind sich die...