Gute Laune, bestes Wetter Mit Andy Möller und Dragoslav Stepanovic beim Tag der Literatur im Riederwald-Stadion

Plötzlich sprach keiner mehr von der Pandemie: Die Mitstreiter der Veranstaltung „Im Herzen des Riederwalds“ zeigten sich beim Tag der Literatur aller bester Stimmung. Beim ersten Open-Air-Event nach langer Zeit zuhause sorgte Dragoslav Stepanovic, Trainer-Legende der Eintracht, für überaus gute Laune als er sich den Fragen von Moderator Thomas Wolff stellte. Mit Eintracht-Star Andy Möller, Autor Matthias Arning und Illustrator Henrik Petersen sprach Thomas Wolff über „Fußball 2000“, das Spiel in Rostock, Erwartungen an den neuen Trainer der Eintracht, die Bedeutung der Nachwuchs-Arbeit und die Aussichten der Eintracht nach einer grundsätzlich glänzenden Saison 2020/21.

Die rund 80 Gäste genossen den lockeren Talk von der sonnigen Tribüne des Riederwald-Stadions aus. Ihnen stellten Matthias Arning und Henrik Petersen das aktuelle Buch „Frankfurts Eintracht“ mit zahlreichen Illustrationen vor, das Mitstreiter am Eingang zum „Ort des Ursprungs der Eintracht“ zum Kauf anboten.

Ein Nachmittag, an dem keiner mehr an die Pandemie dachte.

Tag der Literatur: Im Herzen des RiederwaldsTag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds

Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds
Tag der Literatur: Im Herzen des Riederwalds

Bilder: © Christoph Boeckheler

30. Mai, Stadion Riederwald „Talk & Lesung“ zum „Tag der Literatur“ mit den Legenden Andy Möller und Dragoslav Stepanovic

„Frankfurts Eintracht“ steht im Mittelpunkt von „Talk & Lesung“ am Sonntag, 30. Mai, im Riederwald auf der Anlage am Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt, Alfred-Pfaff-Straße 1. Beim „Talk“ stellen sich die beiden Eintracht-Legenden Andy Möller und Dragoslav Stepanovic den Fragen von Moderator Thomas Wolff. Zusammen mit Illustrator Henrik Petersen stellt Autor Matthias Arning das aktuelle Buch „Frankfurts Eintracht“ vor.

Die Veranstaltung unter Auflagen des Hygieneschutzes gehört zum „Tag der Literatur und der Musik“, initiiert vom Land Hessen und hr2. „Talk & Lesung“ beginnt um 15.30 Uhr im Stadion Riederwald, am Ort des Ursprungs der Eintracht. Mit der U-Bahn ist es von der Haltestelle Pfäfflestraße aus gut zu erreichen.

Zum „Tag der Literatur“ muss man sich unbedingt persönlich mit Name, Adresse und Handy-Nummer anmelden. Erwachsene zahlen sieben Euro, Kinder drei. Kinder sind bei der Anmeldung als Begleitung aus dem eigenen Haushalt anzugeben. Anmeldungen sind unter www.eventbrite.com möglich: Im Herzen vom Riederwald.

Unter hr2.de finden Sie das komplette Programm zum Tag der Literatur und der Musik in Hessen auch online.

Frankfurts Eintracht: Von einem Fußball-Verein, der so gar nicht zur Bankenmetropole zu passen scheint

Frankfurts Eintracht – Cover
Vorwort

Frankfurt und die Eintracht – das geht nicht zusammen. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Die Stadt am Main gilt als kühl und zweckrational, als Metropole der Finanzwirtschaft, als Zentrum einer wirtschaftsstarken Region und als eindrucksvoller Beweis dafür, wie sich die Welt durch Geldgeschäfte hat entzaubern lassen.

Zu Eintracht Frankfurt hingegen fällt jedem Liebhaber des Fußballs Leidenschaft ein. Dramatische Spiele. Ein Club der Extreme. Gegen Spitzenmannschaften wächst die Eintracht immer wieder über sich hinaus. Um kurz darauf gegen Gurkentruppen zu verlieren. Oft überraschend. Nie langweilig. Emotion pur. Wie die Fans: Große Gefühle, sensationelle „Choreos“. Dass sich manche in der Kurve nicht im Griff haben und Böller schmeißen, kann keiner bestreiten, will man aber eigentlich nur beiläufig erwähnen.

Die „Choreos“, die ganz eigenen Inszenierungen der Fans, nötigen selbst den Gegnern Respekt ab. Den Choreos wohnt bei aller kreativen Energie etwas Rebellisches inne. Etwas Anarchisches, das man diesem Frankfurt mit den geschniegelten Innenstadt-Quartieren und der geleckten neuen Altstadt gar nicht zutraut. Ist das die andere Seite der nüchternen Stadt am Main? Und wie geht beides zusammen? Können im Waldstadion Gefühle ausgelebt werden, für die Frankfurt anderswo nicht allzu viel Platz lässt?

20 000 Wunderkerzen, 1,4 Tonnen Fahnen, ständig volles Haus – das spricht für sich und ist Champions League Niveau, mindestens.

Dieses Buch geht dem wechselvollen Verhältnis zwischen der Stadt am Main und ihrem Fußballclub nach. Einer leidenschaftlichen Beziehung. Die wie jede Beziehung Höhen und Tiefen kennt. Das Buch erzählt Geschichten von Eintracht Frankfurt und der Stadt am Main. Es sind Geschichten über das Publikum im Stadion und die Bürger der internationalen Stadt. Geschichten über unterschiedliche Wandlungsprozesse: Während die Stadt sich architektonisch immer neu erfindet, muss sich die Eintracht immer wieder als kreative Kraft in der Bundesliga bewähren, um mit Abstieg nichts mehr zu tun zu haben. Eins ist klar: Man hat kein Verhältnis zur Eintracht, wenn man keine Beziehung zu Frankfurt hat. Inzwischen wird man im Urlaub gefragt, woher man komme, immer häufiger auf den Club angesprochen: „Ah, Eintracht Frankfurt“.

Book reading at the English Theatre! – Frankfurt for Beginners

The perfect companion for new arrivals (BREXITeers) and long-time fans.

The book “Frankfurt for Beginners” will be presented on
March 3rd, 2019, 2.30 pm,
in the English Theatre in JAMES THE BAR.

The author, supported by CABARET-cast member Ryan Saunders, will share with you their favourite book sections and Frankfurt moments…

The entrance is free. More information at www.english-theatre.de.

 

Available since January 14th, 2019. 210 pages, € 18,90. ISBN 978-3000616198, available from bookshops, Amazon, or directly via our order form.

 

Frankfurt for Beginners – The English Edition!

The perfect companion for new arrivals and Frankfurt fans.

Frankfurt is more love at second sight. People come to Frankfurt either by chance or because of a job. So things start rather unromantically. Frankfurt for Beginners is the ideal way to feel your way into the German city where life is best, the perfect companion for new arrivals in the city, for firm lovers of Frankfurt, and for those about to fall in love with the city.

Available. 210 pages, € 18,90. ISBN 978-3000616198, available from bookshops or directly via our order form.

Lieferbar. 210 Seiten, € 18,90. Erhältlich im Buchhandel oder direkt über unser Bestellformular.

Edition Frankfurter Ansichten

Der Verlag

divider

Bücher aus und über Frankfurt.
Der Stadt in der Mitte der Republik.
Frankfurter Ansichten.
Spannend. Überraschend. Meinungsstark.

 

Bücher ansehen

»Frankfurt heißt, die Hände in die Tasche stecken wie nirgends auf der Welt.«

Matthias Arning

Matthias Arning

Der Kopf dahinter

divider

Matthias Arning ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, kam in jungen Jahren an den Main und hat Frankfurt lieben gelernt. Er mag Uwe Johnson und Philipp Roth, schwärmt von der Besichtigung des 19. Jahrhunderts bei Jürgen Osterhammel und hat ein Faible für Futur Zwei von Harald Welzer.

Er hat Politische Wissenschaft in Frankfurt und Berlin bei Herfried Münkler und Iring Fetscher studiert. Als politischer Redakteur bei der „Frankfurter Rundschau“ widmete er sich vor allem zeithistorischen Themen, als Lokalchef der Zukunft der Metropole am Main. Danach beriet er Petra Roth als Frankfurter Oberbürgermeisterin.

Zu seinen Büchern gehören „Späte Abrechnung“ über die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter (Fischer-Verlag) und „Aufstand der Städte“ (Westend), gemeinsam mit Petra Roth.

Matthias Arning lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Demnächst erscheint in der Edition „Frankfurter Ansichten“ das Buch „Frankfurt für Anfänger“.