Kennen Sie schon unser Romantik-Abo? Sichern Sie sich bis zum Valentinstag Tickets für unsere begehrten Abende CABARET, LEONCE UND LENA und DER KIRSCHGARTEN für nur 44 €.
Embrace the Love!












































TRANSIT LEBEN
UMBRUCH LEBEN
AUFBRUCH LEBEN
CHAOS LEBEN
ÄNGSTE LEBEN
HOFFNUNG LEBEN
ALLES LEBEN
TRANSIT LEBEN
TRANSIT LEBEN in Marburg
TRANSIT LEBEN in Biedenkopf
TRANSIT LEBEN in Rüsselsheim
TRANSIT LEBEN in Frankenberg
TRANSIT LEBEN in Lohra
TRANSIT LEBEN in Ehringshausen
TRANSIT LEBEN in Reinheim
TRANSIT LEBEN in Hessen, in Haiti, in Haifa und Honduras
TRANSIT LEBEN in der Heimat
TRANSIT LEBEN in der Ferne
TRANSIT LEBEN in der Hütte
TRANSIT LEBEN in Hochhaus und Hort
TRANSIT LEBEN im Hier und Jetzt
TRANSIT LEBEN in Schule, Park und Bank
TRANSIT LEBEN in Uni, Kneipe, Schuhfabrik
TRANSIT LEBEN trotz
TRANSIT LEBEN trotz
TRANSIT LEBEN trotz Enge
TRANSIT LEBEN im Heute
TRANSIT LEBEN im Hype
TRANSIT LEBEN im Hirn
TRANSIT LEBEN im Herzen
TRANSIT LEBEN im HLTM
Nächste Termine:
Januar
Gastspiel
Montag Mo
28
09.00 Gastspiel
Mo
28
11.00 Gastspiel
Dienstag Di
29
10.00Aktuelles:
Das Romantik-Abo
WATCH ME FAIL
Jeden letzten Donnerstag im Monat um 21.33 Uhr: Late-Night-Show von und mit Romy Lehmann. Anschließend Party. Feine Getränke und Musik sind natürlich auch mit von der Partie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns einen grandiosen Abend miteinander verbringen! Nächster Termin: 31.01.2019.
Double Feature!
Am 25.01.2019 spielen wir die beiden Klassenzimmerstücke HAUT und DER JUNGE MIT DEM LÄNGSTEN SCHATTEN erstmals gemeinsam im Theater am Schwanhof!
Jetzt Tickets für die Doppelvorstellung sichern!
Jetzt Tickets für die Doppelvorstellung sichern!
Beleuchter*in gesucht!
Wir suchen nach einer selbständigen Personlichkeit mit Begeisterung für das Theater und Freude am Erstellen von Lichtkonzepten! …
Zu den Schwerpunkten Ihrer Arbeit gehören:
- Sicherstellung des beleuchtungstechnischen Ablaufes während der Proben und Vorstellungen
- Auf- und Abbau der Beleuchtungskörper für Proben und Vorstellungen
- Wartungs- und Reparaturaufgaben an der Beleuchtungsanlage
- Sicherstellung der installierten Elektrotechnik im Gebäude
- Erstellung lichttechnischer Aufzeichnungen im jeweiligen Bereich
- Entwicklung von Lichtkonzepten
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (oder eine gleichwertige Ausbildung)
- Berufserfahrung an einem Theater oder in der Veranstaltungsbranche von Vorteil
- gutes visuelles Auffassungsvermögen
- selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Kontakt:
Hessisches Landestheater Marburg, z.Hd. Delia Nass, Am Schwanhof 68-72, 35037 Marburg.
06421/990233
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
licht@hltm.de
Mehr erfahren Zu den Schwerpunkten Ihrer Arbeit gehören:
- Sicherstellung des beleuchtungstechnischen Ablaufes während der Proben und Vorstellungen
- Auf- und Abbau der Beleuchtungskörper für Proben und Vorstellungen
- Wartungs- und Reparaturaufgaben an der Beleuchtungsanlage
- Sicherstellung der installierten Elektrotechnik im Gebäude
- Erstellung lichttechnischer Aufzeichnungen im jeweiligen Bereich
- Entwicklung von Lichtkonzepten
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (oder eine gleichwertige Ausbildung)
- Berufserfahrung an einem Theater oder in der Veranstaltungsbranche von Vorteil
- gutes visuelles Auffassungsvermögen
- selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Kontakt:
Hessisches Landestheater Marburg, z.Hd. Delia Nass, Am Schwanhof 68-72, 35037 Marburg.
06421/990233
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
licht@hltm.de
Theaterpate werden
Gemeinsam mit der Kulturloge Marburg e.V. möchten wir Kindern einen Theaterbesuch möglich machen, in deren Familien es sonst vielleicht nicht dafür reichen würde. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Werden Sie Theaterpate und schenken Sie die Freude eines gemeinsamen Theatererlebnisses.
Unseren Ansrpechpartner Michael Pietsch erreichen Sie unter: m.pietsch@hltm.de
Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Unseren Ansrpechpartner Michael Pietsch erreichen Sie unter: m.pietsch@hltm.de
Alle weiteren Infos finden Sie hier.