Schwarzenbach Initiative - Historisches Bild

Zwei Befürworter der Schwarzenbach-Initiative. Am 7. Juni 1970 stimmten die Schweizer Stimmbürger über die Volksinitative „gegen die Überfremdung“ ab, die von Dr. James Schwarzenbach lanciert wurde. Sie wurde mit 54 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Die Schwarzenbach-Initiative ist Thema eines italienischen Bestsellers, siehe den Beitrag: „Jagt sie weg, die Italiener“
Die Initiative forderte eine Reduktion des Ausländeranteils Demnach sollte der Anteil ausländischer Bevölkerung in jedem einzelnen Kanton nicht mehr als 10 Prozent betragen. Genf wäre die einzige Ausnahme gewesen, wo ein Anteil von 25 Prozent Ausländern erlaubt gewesen wäre. Der Abstimmungskampf verlief sehr emotional und riss zum Teil tiefe Gräben auf. Wäre die Initiative angenommen worden, hätten 300’000 bis 400’000 Menschen ausgewiesen werden müssen. (Foto: Keystone/Archiv)
Die Initiative forderte eine Reduktion des Ausländeranteils Demnach sollte der Anteil ausländischer Bevölkerung in jedem einzelnen Kanton nicht mehr als 10 Prozent betragen. Genf wäre die einzige Ausnahme gewesen, wo ein Anteil von 25 Prozent Ausländern erlaubt gewesen wäre. Der Abstimmungskampf verlief sehr emotional und riss zum Teil tiefe Gräben auf. Wäre die Initiative angenommen worden, hätten 300’000 bis 400’000 Menschen ausgewiesen werden müssen. (Foto: Keystone/Archiv)