Der Fall des Präsidenten (Marc Elsberg)

der fall des praesidentenIm März 2021 erscheint "Der Fall des Präsidenten" von Marc Elsberg:

"Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der aktuelle US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistleblower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern ..."

Rezension zu "Zero - Sie wissen, was du tust"

Rezension zu "Blackout - Morgen ist es zu spät"

Buchdetails:

Hardcover mit Schutzumschlag
608 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-7645-1047-3

Zum Autor: Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. Mit GIER lieferte er einen spannenden Thriller und zugleich eine Kritik des allgegenwärtigen Wettbewerbs. Marc Elsberg hat sich zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft etabliert.


(Quelle: blanvalet)

Geschenktipps 2020 - Teil 2

Liebe Leser*innen,

von mir gibt es wieder einmal ein paar phantastische Geschenktipps. Dieses Jahr fühlt sich das seltsam an, schließlich gibt es aktuell viel Wichtigeres als Weihnachtsgeschenke. Aber es ist auch wichtig, anderen eine Freude zu machen und Verlage und Autor*innen zu unterstützen. Das sollten wir auch dieses Jahr tun und uns überlegen, wie wir das mit möglichst wenig Kontakten tun können. Ihr könnt zum Beispiel online bestellen, das geht auch bei kleinen Buchhandlungen wie dem Otherland Berlin - hier bekommt ihr auch viele englische Originalwerke! Ihr könnt die Bücher auch direkt zu den Beschenkten schicken lassen - oder Wichtel spielen und ihnen ihre Geschenke vor die Tür legen. 

Für Fantasyfand empfehle ich "Diebe der Nacht" von Thilo Corzilius: Eine Schaustellertruppe verzückt ihr Publikum nicht nur mit spektakulären Darbietungen, sie stehlen auch alles, was sie kriegen können und betrügen, wo es nur geht. Ihre Opfer sind meist solche, die es verdient haben, daher sind die Herbstgänger trotz ihrer kriminellen Machenschaften unheimlich sympathisch. Kulisse ist ein phantastisches Venedig im Renaissance-Stil, dazu gibt es einen Hauch Steampunk mit magischen Mechaniken, amüsante Dialoge, Diversity und neben einigen sehr dunklen Momenten vor allem Hoffnung. Ein Fantasyroman, bei dem man auf jeder Seite spürt, wie viel Herzblut hineingeflossen ist.

SF-Fans wären sicher von "Quantenträume" begeistert, einer Anthologie mit chinesischen SF-Autor*innen, die sich auf vielfältige Weise dem Wesen Künstlicher Intelligenz widmet und neben einigen außergewöhnlichen Beiträgen fast nur gute zu bieten hat. Hier gibt es intelligente Fußwannen, deren rechtlicher Status geklärt werden muss, Roboter auf einem Uranusmond, die skurrile Ideen haben, oder auch solche, die nach einem Glauben suchen, Mischwesen aus Mensch und Maschine, die die Erde nach der Apokalypse besuchen, Mordfälle, Liebesgeschichten und vieles mehr. Man merkt den meisten Autor*innen ihren wissenschaftlichen Hintergrund an und auch wenn viele Geschichten Warnungen enthalten, hat die Anthologie einen positiven Grundton. 

Jungen (und natürlich auch erwachsenen) Leser*innen kann man mit "Rowan & Ash - Ein Labyrinth aus Schatten und Magie" eine Freude machen: Christian Handel inszeniert seine Fantasygeschichte märchenhaft und hat mit Rowan einen sehr sympathischen, ruhigen Protagonisten, der zwischen den Erwartungen seines adligen Umfelds und seinen eigenen Bedürfnissen zerrissen ist. Eine bittersüße Lovestory, die reale Konflikte queerer Jugendlicher aufarbeitet, magisch und einfach schön erzählt. 

Als Geschenk eignen sich natürlich auch unsere Tipps fürs #bücherhamstern. Die Bücher könnt ihr oft direkt bei den Verlagen online bestellen, in diesem Artikel  gibt es eine kleine, unvollständige Liste. 

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Ihr könnt auch euren Lieblingsautor*innen ein kleines Geschenk machen und sie auf Patreon unterstützen. Damit macht ihr gleichzeitig Euch selbst ein Geschenk, denn in der Regel gibt es auch Patreon exklusives Bonusmaterial für Euch wie z.B. Kurzgeschichten zu Euren Lieblingsbüchern. 

Ich wünsche allen noch eine besinnliche Weihnachtszeit, passt aufeinander auf und bleibt gesund!

- Judith

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2018 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2019 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~

Mars Discovery (Andreas Brandhorst)

mars discoveryIm Januar 2021 erscheint "Mars Discovery" von Andreas Brandhorst:

"Eleonora Delle Grazie verlor ihre Eltern früh bei einem tragischen Raumfahrtsunglück der NASA. Die Welt ahnt nichts von dem sogenannten „Mysterium“, dem Eleonoras Eltern auf der Spur waren, und Eleonora ist fest entschlossen, die geheime Mission ihrer Eltern fortzuführen. Als sie Jahre später an Bord der „Mars Discovery“ ins All aufbricht, scheint sie dem Ziel nah. Kurz nach dem Start erfährt sie von einem außerirdischen Artefakt auf dem Mars. Doch was Eleonora tatsächlich auf dem Roten Planeten findet, übersteigt die Vorstellungen der Menschheit. Ein kosmisches Abenteuer beginnt …"

Interview mit Andreas Brandhorst (2011)

Rezension zu "Das Schiff"

Buchdetails:

€ 18,00 [D], € 18,50 [A]
Erscheint am 04.01.2021
464 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-70513-4

Zum Autor: Andreas Brandhorst, geboren 1956 im norddeutschen Sielhorst, schrieb mit seinen futuristischen Thrillern und Science-Fiction-Romanen wie „Das Schiff“ und „Omni“ zahlreiche Bestseller. Spektakuläre Zukunftsvisionen sind sein Markenzeichen. Der SPIEGEL-Bestseller „Das Erwachen“ widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz. Sein aktueller Wissenschaftsthriller „Ewiges Leben“ zeigt Chancen und Gefahren der Gentechnik auf.


(Quelle: Piper)

Gomorrha (Eva Siegmund)

gomorrahIm März 2021 erscheint "Gomorrha" von Eva Siegmund:

"Berlin in einer nahen Zukunft: Wer sich nicht scheut, gegen rigorose Gesetze zu verstoßen, kann seinen Körper mithilfe illegaler Prothesen in eine tödliche Waffe verwandeln – oder ein Objekt der Lust. Diese Kriminellen werden »Cheater« genannt. Viele der Veränderten finden ihr Auskommen im größten Club der Welt, dem Utopia Gardens.

In »Gomorrha« muss der junge Cop Birol feststellen, wie eng Rache und Schuld beieinanderliegen. Währenddessen verstrickt sich die zum Strafdienst verurteilte Modderin Raven immer tiefer in die Geheimnisse rund um einen verschwundenen Millionärssohn – und in dessen virtuelle Präsenz.

Birol, seine Kollegin Laura und Raven müssen erneut in die Tiefen des Utopia Gardens eintauchen – wo alles käuflich und nichts real zu sein scheint."

Rezension zu "LÚM - Zwei wie Licht und Dunkel"

Buchdetails:

Utopia Gardens, Band 2
Taschenbuch

352 Seiten, 12,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52476-3

Zur Autorin: 

Eva Siegmund 1983 in Bad Soden geboren. Sie arbeitete als Kirchenmalerin, Juristin und Verlagsmitarbeiterin, bevor sie sich voll und ganz dem Schreiben widmete.Seit 2014 ist sie freie Autorin. Für ihre Romane hat sie bereits zahlreiche Preise gewonnen. Sie lebt in Berlin. Weitere Infos zur Autorin unter www.evasiegmund.de.


(Quelle: Droemer Knaur)

Nikolausgewinnspiel: "Was Preema nicht weiß"

Liebe Leser*innen,

der Nikolaus hat ein wunderbares Buch für Euch bei uns gelassen: "Was Preema nicht weiß" von Sameena Jehanzeb. Die Autorin hat es für Euch signiert und ein paar kleine Goodies dazugelegt:

Manche Tage fangen mieser an als andere. Besonders solche, an denen man schwerelos und ohne nennenswerte Erinnerungen in einem weißen Nichts aufwacht. Preema Anand sind nur zwei Dinge geblieben: ihr Name und die Gewissheit, dass die Welt untergegangen ist. Doch kurz bevor ihr Verstand dem Wahnsinn verfällt, trifft sie auf weitere Überlebende, die sich auf eine vermeintlich idyllische Lichtung mitten im Nirgendwo gerettet haben und Antworten in wilden Theorien suchen. Je dringlicher auch Preema die Geheimnisse ihrer Umgebung und die ihrer eigenen Vergangenheit zu ergründen versucht, desto deutlicher wird, dass ihre Erinnerungen gefährlicher für sie sein könnten als die grauen Schemen, die die Überlebenden heimsuchen.

Interview mit Sameena Jehanzeb (2020)

Was müsst Ihr tun, um zu gewinnen?

Schickt uns eine Mail mit dem Betreff "Preema" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Einsendeschluss: 16. Dezember 2020

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen ausgelost. Am besten schreibt ihr eure Adresse gleich mit dazu. Wenn nicht, beeinträchtig das die Gewinnchancen natürlich nicht, allerdings müsst ihr uns im Falle des Gewinns innerhalb von drei Wochen eure Adresse mitteilen, sonst verlosen wir die Bücher an jemand anderen. Eingesendete Adressdaten (E-Mail und Postanschrift) werden nur im Rahmen des Gewinnspiels gespeichert und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Alle Teilnehmermails werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht. Achja: jede Mailadresse wird nur 1 mal gezählt, sowie auch Postadressen mit gleichem Empfängernamen ...

Viel Glück wünscht

Euer

LiteratopiaTeam