Geschenktipps 2020 - Teil 1

Liebe Leser*innen,

zum Jahresende geben wir traditionell ein paar Empfehlungen für Weihnachtsgeschenke ab. Dieses Jahr habe ich irgendwie keine richtige Lust dazu. Zum Ausklang des Verschlussjahres könnte ich empfehlen: einen Corona-Schnelltest – sollte es sie schnell genug geben – und eine Flasche Sterillium 500 ml.

homo sapiens der grosse atlas der menschheitInsoweit es um Bücher geht, möchte ich ausnahmsweise kein bereits rezensiertes empfehlen. Denen unter uns, die Investoren bei Wirecard waren bzw. noch sind, schlage ich vor, vom verbliebenen Geld das gerade erschienene Sachbuch "Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge" von Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg zu kaufen. Ein Exemplar zum Verschenken und, sollte etwas mehr Geld übriggeblieben sein, eins für sich. Es ist im Finanzbuchverlag FBV erschienen. Bei amazon ist es gerade Bestseller Nr. 1 in Wirtschaftsgeschichte, warum auch immer, die Sache läuft ja noch.

ein verheissenes landBei wbg Theiss (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), grundsätzlich ein Garant für Niveau, ist vor knapp einem Monat ein aufregend gutes Buch erschienen: "Homo Sapiens. Der große Atlas der Menschheit" von Telmo Pievani und Valéry Zeitoun. Der Band ist zwar nicht ganz billig, aber man dürfte immer mal wieder in ihm herumstöbern wollen.

Zum Abschluss eine Empfehlung für diejenigen unter euch, die nach einer Alternative zu den Unmengen bereits erschienener Bücher über Donald Trump suchen: Barack Obamas "Ein verheißenes Land". Über 1000 Seiten mit 32 Seiten Farbbildteil für 42 Euro. Der Seitenpreis ist also durchaus attraktiv. Für einen Traum von einem besseren Amerika, alternativ einem besseren neuen Jahr.

Viele Grüße,

Almut

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2018 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2019 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~

Night Rebel - Biss der Leidenschaft (Jeaniene Frost)

night rebel biss der leidenschaftIm Februar 2021 erscheint "Night Rebel - Biss der Leidenschaft" von Jeaniene Frost:

"Lange war Veritas eine Gesetzeshüterin und damit auf der Seite von Recht und Ordnung. Nun aber muss sie sich gegen ihre Ideale stellen und im Geheimen dunkle Seelen jagen, um den Meistervampir Ian zu retten. Der Preis dafür ist hoch, denn die Jagd kann sie ihren Job kosten – und ihr Leben. Ian selbst weiß nichts von den Risiken, die Veritas für ihn eingeht. Er weiß nur, wie heiß die Leidenschaft zwischen ihnen loderte und er wird alles tun, um sie wieder aufleben zu lassen. Aber nicht nur die Gesetzeshüter sind hinter ihm her, auch die Mächte der Unterwelt haben sich gegen Ian verschworen. Er muss flüchten – doch dann könnte er Veritas für immer verlieren … "

Interview mit Jeaniene Frost (2009)

Rezension zu "Blutrote Küsse"

Rezension zu "Nachtjägerin"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Thon
Originaltitel: Wicked Bite (Night Rebel 2)
Originalverlag: Avon
Paperback , Klappenbroschur, 384 Seiten, 12,90 EUR
ISBN: 978-3-7341-6260-2

Zur Autorin: Jeaniene Frost ist eine »New York Times«- und SPIEGEL-Bestsellerautorin, ihre Romane erscheinen in 20 Sprachen. Neben dem Schreiben liest Jeaniene gerne, schaut sich Filme an, erkundet alte Friedhöfe und macht Roadtrips. Sie lebt mit ihrem Mann in Florida.


(Quelle: Blanvalet)

Inspired - Magie der Muse (Nicole Gozdek)

inspired magie der museIm November 2020 erschien "Inspired - Magie der Muse" von Nicole Gozdek:

"In Tressina City gelten die goldäugigen Musen als die Elite unter den Völkern. Sie gehen meist ein Bündnis mit einem menschlichen Partner ein, um ihre magischen Kräfte entfalten zu können. Der 22-jährige Jay aus dem menschlichen Getto sieht in den Musen jedoch nur seine Chance, um mithilfe ihrer Magie zum Verbrechergenie zu werden. Kurzerhand entführt er die 18-jährige Muse Niliana, die allerdings keineswegs die Absicht hat, ihm zu helfen. Als die beiden bei einem Streit ungewollt das Musenbündnis und damit Nilianas volle Kräfte aktivieren, kann sie ihre Macht nur noch in Zusammenarbeit mit Jay einsetzen – und möchte ihren ahnungslosen Verlobten so schnell wie möglich wieder loswerden."

Interview mit Nicole Gozdek (2017)

Buchdetails:

€ 15,00 [D], € 15,50 [A]
Erschienen am 30.11.2020
400 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-492-28222-2

Zur Autorin: In Buxtehude, wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen, nahm Nicole Gozdeks Leidenschaft für phantastische Geschichten ihren Anfang. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium mit Schwerpunkt auf Literatur und einem Abstecher in die Buchbranche arbeitet sie heute als Online Marketing Managerin. Mit ihrem All-Age-Fantasyroman „Die Magie der Namen“ gewann sie 2015 den ersten #erzählesuns-Award des Piper Verlags und 2017 den Deutschen Phantastik Preis für das beste Romandebüt.


(Quelle: Piper)

Das große Literatopia-Weihnachtsgewinnspiel 2020

Liebe Leser*innen,

auch wir leiten die Weihnachtszeit wieder mit unserem traditionellen Weihnachtsgewinnspiel ein. Aufgrund des extrem hohen Paketaufkommens vor dem Fest haben wir uns entschieden, dass Gewinnspiel etwas nach hinten zu schieben und Eure Buchpakete kurz nach Weihnachten zu verschicken. Wie die letzten Jahre habt Ihr wieder die Chance, bei uns ein individuelles Wunschpaket mit 5 Büchern zu gewinnen. Dafür haben wir diese tollen Titel für Euch ausgesucht:

Romane

Unter Markenmenschen“ von Birgit Rabisch (signiert)

Sangue Daemonis“ von Anna Zabini (Buchbox, signiert)

Kaleidra – Wer das Dunkel ruft“ von Kira Licht (signiert)

Diebe der Nacht“ von Thilo Corzilius (signiert)

Die FROST-Chroniken - Krieg und Kröten“ von Susanne Pavlovic (signiert)

Bienen oder die verlorene Zukunft“ von Hrsg. Grit Richter

Die Türme von Eden“ von Alessandra Reß

Hiddenworlds - Der Kompass im Nebel“ von Mikkel Robrahn

Hof der Wunder" von Kester Grant

Pepperman" von Camilla Bruce

Der letzte Held von Sunder City" von Luke Arnold

The Last Day” von Adrew Hunter Murray

Zone – Zu jung, um zu sterben" von Jan Valetov

Die Republik" von Maxim Voland

Die Stimme" von S. K. Tremayne

Ich bin der Sturm“ von Michael Kastel

Du darfst nicht sterben“ von Andrea Nagele

Sodom - Utopia Gardens I" von Eva Siegmund

Grünes Öl" von Ben Riffko

So schweige denn still" von Mary Higgins Clark

Comics

Aliens - Staub zu Staub" von Gabriel Hardman

The Rocketeer – Neue Edition" von Dave Stevens

the vastLittle Bird 1 – Der Kampf um Elders Hope” von Darcy van Poelgeest, Ian Bertram und Matt Hollingsworth

Cinema Purgatorio - The Vast” von Christos Gage und Gabriel Andrade

2020 Visions 1 - Lebensgier & La Tormenta” von Jamie Delano, Frank Quitely, Warren Pleece und Marco Failla

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Autor*innen und Verlagen, die dieses Gewinnspiel möglich gemacht haben!

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen? Ganz einfach:

Schickt uns Euren Wunschzettel!

Darauf müsst Ihr mindestens fünf Bücher angeben, gerne aber auch mehr oder alle, falls Ihr Euch überraschen lassen wollt. In diesem Fall entscheidet die Losfee, welche fünf Bücher Ihr in Euer Weihnachtspaket bekommt.

Sendet unserer Weihnachtsfee Eure Buchwünsche bis zum 26.12.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Die Gewinner werden unter allen Einsendungen ausgelost. Am besten schreibt ihr eure Adresse gleich mit dazu. Wenn nicht, beeinträchtig das die Gewinnchancen natürlich nicht, allerdings müsst ihr uns im Falle des Gewinns innerhalb von drei Wochen eure Adresse mitteilen, sonst verlosen wir die Bücher an jemand anderen. Eingesendete Adressdaten (E-Mail und Postanschrift) werden nur im Rahmen des Gewinnspiels gespeichert und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Alle Teilnehmermails werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht. Achja: jede Mailadresse wird nur 1 mal gezählt, sowie auch Postadressen mit gleichem Empfängernamen ...

Viel Glück und frohe Weihnachten wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Der lange Nachmittag der Erde (Brian W. Aldiss)

der lange nachmittag der erde coverIm Februar 2021 erscheint in der Reihe Meisterwerke der Science Fiction "Der lange Nachmittag der Erde" von Brian W. Aldiss:

"In ferner Zukunft hat die Erde aufgehört, sich zu drehen

Millionen Jahre in der Zukunft: Die Sonne ist auf das Hundertfache ihrer Größe angewachsen. Erde und Mond drehen sich nicht mehr und haben sich einander bis auf wenige Tausend Kilometer angenähert. Im immerwährenden Sonnenlicht der Tagseite hat sich ein gewaltiger Dschungel aus fleischfressenden Pflanzen entwickelt. Was auf der in ewige Dunkelheit getauchten Nachtseite ist, weiß niemand. Dies ist die Geschichte von Gren, der sich mit seiner Gefährtin aufmacht, dieses Rätsel zu lösen – und sich auf seiner Reise unzähligen Gefahren stellen muss …"

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Frank Böhmert
Originaltitel: The Long Afternoon of Earth
Originalverlag: Heyne
Taschenbuch, Broschur, ca. 416 Seiten, 9,99 EUR
ISBN: 978-3-453-32043-7

Zum Autor: Brian Wilson Aldiss, OBE, wurde am 18. August 1925 in East Dereham, England, geboren. Nach seiner Ausbildung leistete er ab 1943 seinen Wehrdienst in Indien und Burma, und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb er bis 1947 auf Sumatra, ehe er nach England zurückkehrte, wo er zunächst als Buchhändler arbeitete. Dort begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, anfangs noch unter Pseudonym. Seinen Durchbruch hatte er mit »Fahrt ohne Ende«, einem Roman über ein Generationenraumschiff. Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Der lange Nachmittag der Erde«, für das er 1962 mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurde, und die »Helliconia«-Saga, mit der er den BSFA, den John W. Campbell Memorial Award und den Kurd Laßwitz Preis gewann. Brian Aldiss starb am 19. August 2017 im Alter von 92 Jahren in Oxford.


(Quelle: Heyne)