logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Tag der offenen Tür im Rahmen der Literaturmeile 2022


Literaturhaus Wien, Veranstaltungseingang in der Zieglergasse 26A, Foto: LHW

Die Bibliothek im Literaturhaus Wien, Foto: © Lukas Dostal

Nicolas Mahler Selbstporträt

Schreibheft zu Die Wand aus dem Teilnachlass Marlen Haushofer im LHW, November 1960, Foto: LHW

Österreichischen Exilbibliothek im LHW: Hüte und Dokumente von Mimi Grossberg, Foto: © Lukas Dostal

Sa, 17.09.2022, 14.00–18.00 Uhr

Flohmarkt, Führungen, Schauübersetzen u. v. m.

Anlässlich der Literaturmeile 2022 lädt das Literaturhaus Wien (LHW) zu einem Tag der offenen Tür.
Auch die beiden im LHW angesiedelten Fachverbände IG Autorinnen Autoren und IG Übersetzerinnen Übersetzer geben einen Einblick in ihre Tätigkeiten.

14.00 – 18.00 Uhr: Bücherflohmarkt mit Spendenbücher und Doubletten: Zu finden gibt es Literaturneuerscheinungen, Sachbücher, Zeitschriften und manches historische Schnäppchen. Der Erlös fließt in das Ankaufsbudget der LHW-Bibliothek.

14.15 Uhr: Begrüßung und Kurzführung durchs Haus mit Robert Huez (Leiter LHW)

14.30 – 15.30 Uhr: Signierstunde mit Nicolas Mahler in der ihm gewidmeten LHW-Ausstellung | Büchertisch von Pictopia

16.00 Uhr: "Marlen Haushofers Die Wand: Vom Notizheft zum Buch" – Das LHW beherbergt mit den Notizheften zu Haushofers 1963 erschienenem Roman einen echten Schatz. In ihrer Führung geben Philipp Hubmann (Leiter der Spezialsammlungen) und Stefan Maurer (Leiter der Bibliothek) Einblicke in Entstehung und Rezeption des Werks.

17.00 Uhr: Objekte der Erinnerung – Das Archiv der Österreichischen
Exilbibliothek (ÖEB) bewahrt neben klassischem (Tagebücher, Briefe) und ungewöhnlichem Archivgut (Puppen, Hüte) auch die Geschichten dahinter – und damit die Erinnerung an ihre einstigen Besitzer:innen. In ihrer Führung erzählt Veronika Zwerger (Leiterin der ÖEB) einige dieser Geschichten.

15.30 – 16.30 Uhr: IG Übersetzerinnen Übersetzer: Schau-Übersetzen am Beispiel von Reportagen aus dem Reichsrat 1898/1899, die der US-amerikanische Autor Mark Twain in seinen Wiener Jahren verfasste, durch den Übersetzer Werner Richter (IG Vorstandsvorsitzender)

16.00 – 17.00 Uhr: IG Autorinnen Autoren: "Schreiben als Beruf" – Informationen und Beratung durch Gerhard Ruiss (IG-Geschäftsführer)

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...