TRADUKI – Übersetzungen aus, nach und in Südosteuropa
Die IG Übersetzerinnen Übersetzer hat 2020 im Auftrag des BMKOES die Repräsentation Österreichs in TRADUKI übernommen.
TRADUKI ist ein europäisches Netzwerk, das den deutschen Sprachraum und den Südosten Europas miteinander und die südosteuropäischen Länder untereinander verbindet. Das passiert mit den Mitteln der Literatur, durch Bücher, Übersetzungen, Festivals, Workshops und Residenz-Programme für Autor:innen und Übersetzer:innen. Beteiligt sind alle Länder des früheren Jugoslawiens, Albanien, Bulgarien und Rumänien sowie Deutschland, Liechtenstein, Österreich, und die Schweiz. Seit der Gründung 2008 hat sich ein intensiver und vielfältiger Austausch zwischen den Literaturen und Literaturszenen in vierzehn europäischen Ländern entwickelt.
Übersetzer:innen spielen in diesem dichten Geflecht eine herausragende Rolle. Ihre unersetzliche Tätigkeit als Kulturmittler:innen hat TRADUKI seinen Namen gegeben.
Ein Kernbereich von TRADUKI ist deshalb sein umfangreiches Förderprogramm, das die Übersetzung von Prosa, Lyrik, Dramatik, Kinder- und Jugendliteratur sowie kulturellem Sachbuch unterstützt und von deutschsprachigen oder südosteuropäischen Verlagen beantragt werden kann. Deutschsprachige Verlage sind dazu eingeladen, sich vermehrt mit Projekten zu bewerben!
Die TRADUKI-Aktivitäten der IG Übersetzerinnen Übersetzer richten sich an
-
Leser:innen, mit Veranstaltungen zum Thema südosteuropäische Literatur und deren Übersetzung ins Deutsche
-
Übersetzer:innen südosteuropäischer Literaturen, mit Fortbildungs-Workshops, Mentoring und Informationen zum Berufseinstieg
-
Verlage in Österreich, mit Informationen zu neu erschienenen Titeln (Reihe „Südosteuropäische Neuentdeckungen“), Informationen zu den Förderungen und Kontakten zu qualifizierten Übersetzer:innen
Besuchen Sie auch die Website traduki.eu!