Endlich entziffert

Max Webers Vorlesungen über Agrarrecht, Agrargeschichte und Agrarpolitik in mustergültiger Edition erschienen

Von Dirk KaeslerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Dirk Kaesler

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Für die laufende Berichterstattung über Fortschritte der „Max Weber-Gesamtausgabe (MWG)“ kann ein soeben erschienener weiterer Band vermeldet werden. Seit Erscheinen der ersten Bände vor 24 Jahren gliedert sich die geplante MWG in drei Abteilungen: Schriften und Reden (Abteilung I), Briefe (Abteilung II) und Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften (Abteilung III). Mit dem hier anzuzeigenden Band erscheint der erste von insgesamt sieben angekündigten Bänden aus Abteilung III.

Um ermessen zu können, welche Arbeit hinter diesem so lange angekündigten Erscheinen steht, sollte die interessierte Leserschaft zuerst zu den Seiten 276 und 277 blättern. Die erste Aufgabe wäre es, jene Passagen, die auf Seite 277 der Transkription so leicht zu lesen sind, im Faksimile des Originals auf der gegenüberliegenden Seite überhaupt erst zu finden. Die zweite, erheblich schwerere Aufgabe wäre es dann, den Text des Faksimiles ohne die Transkription zu entziffern. Erschwerend bei dieser Aufgabe ist die Tatsache, dass Webers Schrift – vermutlich im Bemühen, Papier zu sparen – am Ende der meisten Seiten immer kleiner wird und häufig, zumeist am linken Blattrand, seitlich weitergeführt wurde.




Kein Bild

Max Weber: Gesamtausgabe. Band III/5. Agrarrecht, Agrargeschichte, Agrarpolitik. Mit CD-ROM.
Herausgegeben von Rita Altenhoff-Hübinger.
Mohr Siebeck, Tübingen 2007.
523 Seiten, 199,00 EUR.
ISBN-13: 9783161494857

Weitere Informationen zum Buch

Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)