Informationen über das Buch

Titelbild

Frédéric Beigbeder: Endlos leben. Roman.
Übersetzt aus dem Französischen von Julia Schoch.
Piper Verlag, München 2018.
347 Seiten, 22,00 EUR.
ISBN-13: 9783492059237

Rezensionen von literaturkritik.de

Mal bitter, mal süß
Frédéric Beigbeders Roman „Endlos leben“ ist eine exzessive Auseinandersetzung mit dem Älterwerden
Von Peter Mohr
Ausgabe 11-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

»Papa, ich möchte nicht, dass du stirbst.« Dieser Satz seiner Tochter und die Feststellung, dass seine Attraktivität schwindet, führt den fünfzigjährigen Erzähler zu der Erkenntnis: Sein Körper verfällt und steht in keinem Verhältnis zu seiner geistigen Kraft. Ein uraltes Problem, analysiert er. Hat die Menschheit einen größeren Feind als den natürlichen Tod? Faust schloss damals einen Pakt mit dem Teufel, um ihm zu entgehen. Heute beschäftigen sich Genetiker und Mediziner mit der Unsterblichkeit. Wie weit entfernt liegt dieses Ziel? In Reichweite des Erzählers? Zusammen mit seiner Tochter begibt sich Beigbeder auf eine Reise und lotet mit Experten humorvoll, klug und sehr persönlich die Frage nach der ewigen Jugend aus.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Frédéric Beigbeder in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher