Informationen über das Buch

Titelbild

Stéphanie Kalfon: Die Regenschirme des Erik Satie. Roman.
Übersetzt aus dem Französischen von Nathalie Mälzer.
Verlag Freies Geistesleben und Urachhaus GmbH, Stuttgart 2018.
193 Seiten, 22,00 EUR.
ISBN-13: 9783772530043

Rezensionen von literaturkritik.de

Symbole für melancholisch-manische Maskerade
In ihrem Roman „Die Regenschirme des Erik Satie“ komponiert Stéphanie Kalfon die Worte zu den Klängen eines lange verkannten Avantgardemusikers
Von Anne Amend-Söchting
Ausgabe 11-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

„Ich bin ein Mann, den die Frauen nicht verstehen“, schrieb Erik Satie 1912 in einem Brief. Und über seine Kompositionen war die Musikwelt stets gespaltener Meinung. Rund 100 Jahre später versteht ihn eine Autorin auf künstlerische Weise, frei nach seinen Spielregeln: Stéphanie Kalfon. Ihr Roman ist eine kongeniale literarische Hommage an den Musiker Erik Satie.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Stéphanie Kalfon in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher