Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Von fliegenden Fetzen und Tomaten
Annett Gröschner zeichnet 50 Jahre Berliner Frauenbewegung konzis und doch detailreich nach
Von Rolf Löchel
Ausgabe 12-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Berlin ist ein besonderer Ort der Frauenbewegung, nicht erst seit 1968.
Im Westteil der geteilten Stadt entstanden die ersten Kinderläden, das erste autonome Frauenzentrum, die erste feministische Zeitung und das erste Frauenhaus.
Im Ostteil waren die politischen Bedingungen einer unabhängigen Frauenbewegung andere. Mitbeteiligt an der friedlichen Revolution 1989 wurde der von ihr gegründete Unabhängige Frauenverband eine wichtige Kraft bei der Wiedervereinigung.
Auch bedingt durch die jahrzehntelange Teilung der Stadt war die Frauenbewegung in Berlin nie eine geschlossene. Den Feminismus gab und gibt es nicht, sondern verschiedene Strömungen.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Annett Gröschner in unserem Online-Lexikon