Leserbriefe zur Rezension

Lesen in der Corona-Krise – Teil 3

Dokumentation eines Anfangs: Paolo Giordano arbeitet den Beginn der Corona-Krise in Italien auf

Von Jonas Heß


Erhard Schuemmelfeder schrieb uns am 07.04.2020
Thema: Jonas Heß: Lesen in der Corona-Krise – Teil 3

Geld verdienen an der Coroa-Krise?

Zwei Wochen nach Verhängung des Ausnahmezustandes im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Krise legt der junge italienischer Autor Paolo Giordana nun ehrgeizig ein als Ebook im Rowohlt-Verlag erscheinendes Werk mit dem vielversprechenden Titel "In den Zeiten der Ansteckung" vor. Die Krise ist noch nicht beendet, wird aber schon intellektuell reflektiert, verarbeitet und mit nützlichen Ratschlägen an Betroffene und allgemein Interessierte auf dem Buchmarkt verkauft. Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit wurde bei einer Krise schneller geschrieben, unter Leistungshochdruck ins Deutsche übersetzt und umsatzorientierter  veröffentlicht. Über die Kultursender des Fensehens ließ der Verlag schleunigst verkünden, die Druckversion dieses bedeutsamen Meisterwerkes liege in vierzehn Tagen vor und könne in jeder Buchhandlung bezogen werden. Da hatten einige Schlauberger es sehr, sehr eilig, sich bei den Profiteuren der Corona-Pandemie einzreihen. - Clever? Nein, eher peinlich. Ach Leute, ich ziehe das seriöse, von Gabriel Garcia Marquez verfasste Buch "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" doch vor.

Erhard Schümmelfeder