Norbert Hummelt

© Johanna Hummelt

Steckbrief

geboren am: 30.12.1962
geboren in: Neuss am Rhein, NRW
lebt in: Berlin, Prenzlauer Berg

Vita

Norbert Hummelt, geboren 1962 in Neuss am Rhein, wuchs dort auf. Zwischen 1983 und 1990 studierte er Anglistik und Germanistik in Köln und schloß dieses Studium mit dem 1. Staatsexamen ab. Erste literarische Texte entstanden seit 1984, erste Gedichte seit 1986. Seit 1984 journalistische Tätigkeiten für verschiedene Zeitungen und Rundfunkanstalten. Er leitete von 1988 bis 1992 die Autorenwerkstatt der Universität Köln. Seit 1991 freier Schriftsteller. 1993 erschien der erste Gedichtband "knackige codes" im Druckhaus Galrev, Berlin. Seit Ende der 90er Jahre sind zudem zahlreiche Essays und Features zur Literaturgeschichte und Poetik entstanden, außerdem Übersetzungen, vorwiegend aus dem Englischen. Er gab u.a. die Werke von W.B. Yeats heraus und übertrug T.S. Eliots Gedichtzyklen "The Waste Land" und "Four Quartets" neu ins Deutsche. Sein Werk erscheint seit 2001 im Luchterhand Literaturverlag. Seit 2002 unterrichtete er wiederholt als Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Nach langen Jahren in Köln und Umgebung zog er 2006 nach Berlin.

Würdigung

1995 NRW-Förderpreis Literatur
1996 Rolf-Dieter-Brinkmann-Preis der Stadt Köln
1997 Autorenförderung der Stiftung Niedersachsen
1998 Mondseer Lyrikpreis; Arbeitsstipendium Deutscher Literaturfonds
2000 Hermann-Lenz-Stipendium
2001 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2003 Arbeitsstipendium Deutscher Literaturfonds
2005 Fellowship der Raketenstation Hombroich; Arbeitsstipendium Deutscher Literaturfonds
2007 Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld


2018 Hölty-Preis für Lyrik 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Gegenstrophe: Blätter zur Lyrik 1

Wehrhahn, M 2009Gedichte

"Der Knabe im Schilf", in: Ich bin nicht innerlich. Annäherungen an Gottfried Benn

Klett-Cotta 2003Essay

Palmers Hütte, in: Da schwimmen manchmal ein paar gute Sätze vorbei... Aus der poetischen Werkstatt

Fischer (Tb.), Frankfurt 2001Essay

"Damals in der Lychener Straße", in: Das erste Buch. Schriftsteller über ihr literarisches Debüt

Suhrkamp Verlag 2007Essay

"Zu den Quellen", in: Wohin geht das Gedicht?

Wallstein Verlag 2002Essay

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

6 Gedichte

manuskripte 187 2010

Gnade im Gedicht

TRIGON 8 (Bwv Berliner-Wissenschaft) 2009Essay

Jena

TEXT+KRITIK 44 (Gottfried Benn) 2006Essay

"Erinnerung an Thomas Kling"

Castrum Peregrini 268-269 2005Essay

Bahnfahren

TEXT+KRITIK 159 (Jürgen Becker) 2003Essay

"In stiller Nacht". Versuch über Friedrich Spee

TEXT+KRITIK 154 (Barock) 2002Essay

Die vierte Stimme der Dichtung

Zwischen den Zeilen 16 2000Essay

"In der Fremde". Krisenbewußtsein und ästhetischer Widerstand als Elemente romantischer Weltsicht

TEXT+KRITIK 143 (Aktualität der Romantik) 1999Essay

Ein Haufen zerbrochener Bilder. Zur ästhetischen Faszination des Katholischen

FUGE 6. Journal für Religion & Moderne (Schöningh) 2010Essay

6 Gedichte

manuskripte 178 2007

"Brief an Friedrich Schlegel"

die horen, Bd. 220: Gegen die Zeit, 2005 2005

Eselsohren. Anmerkungen zu einer imaginären George-Auswahl

TEXT+KRITIK 168 (Stefan George) 2005Essay

Über die Liebe bei Stifter und Proust

TEXT+KRITIK 160 (Adalbert Stifter) 2003Essay

Merk dir, du heißt Ernst Jandl. Eine Vermißtenanzeige

Schreibheft 55 2001Essay

Kleiner Grenzverkehr. Thomas Kling als Dichter des Rheinlands

TEXT+KRITIK 147 (Thomas Kling) 2000Essay

Mein Onkel Gottfried Benn

TEXT+KRITIK, Sb. Lyrik des 20. Jh. 1999Essay

Übersetzungen

Sprich mir vor, Angelina!: Fünf Poeme

Dagyeli, J & D 2018-08-01Lyrik

Die Kartoffelernte. Neue Georgische Lyrik II

Corvinus Presse Berlin 2017Lyrik

Aus der Ferne: Neue Georgische Lyrik

Corvinus Presse 2015-11-08Lyrik

T.S. Eliot: Das öde Land: Englisch und deutsch

Suhrkamp Verlag 2008

Williams Wordsworth, "Lines. Tintern Abbey 1798"

Castrum Peregrini 273 2006

Barfuß, Gedichte

Das Wunderhorn 2018-07-20Lyrik

Wir, die Apfelbäume: Gedichte (Reihe P)

Das Wunderhorn 2016-08-15Lyrik

Vier Quartette (Bibliothek Suhrkamp)

Suhrkamp Verlag 2015-10-06Lyrik

T.S. Eliot: "Four Quartets"

Schreibheft 66 2006

Inger Christensen: "Das Schmetterlingstal. Ein Requiem"

Schreibheft 52 1999Nachdichtung

Herausgeberschaften

Abschied nehme ich schon immer Gedichte von Rolf Persch: hrsg. von Norbert Hummelt

Sprungturm 2016-07-04Lyrik

Thomas Kling: Schädelmagie

Reclam, Ditzingen 2008Ausgewählte Gedichte

Stefan George: Der Stern des Bundes

Buch & Media 2007Gedichte

Konrad Weiß: Eines Morgens Schnee

Buch & Media 2005Ausgewählte Gedichte

Durs Grünbein: Limbische Akte

Reclam jun. Stuttgart 2011Lyrik

Quellenkunde

Buch & Media 2007Gedichte

Jahrbuch der Lyrik 2006

Fischer (S.), Frankfurt 2005

W.B. Yeats: Die Gedichte: Neu übersetzt von Marcel Beyer, Mirko Bonné, Gerhard Falkner, Norbert Hummelt, Christa Schuenke

Luchterhand Literaturverlag 2005

sonstige Werke

Lyrik aus Leipzig (Feature, SWR 2003)
Wenn ich heut nicht deinen Leib berühre. Annäherung an Stefan George (Feature, SWR 2004)
Der Weißdorn vor dem Rosenhaus. Über die Liebe bei Stifter und Proust (Feature, SWR 2004)
Stimme in der Wüste. T.S. Eliot und die moderne Welt (Feature, SWR 2004)
Der träumerische Mann der Tat (Feature, SWR 2005)
Allein den Betern kann es noch gelingen (Feature, SWR 2006)
Dann versteh ich den Marmor erst recht. Goethe als Lyriker (Feature, SWR 2007)
Hör ich das Mühlrad gehen (Feature, SWR 2007)
Droben unterm Dach willst du allein sein. Der Schriftsteller Hermann Lenz (Feature, SWR 2008)
Quellenkunde. Wie Gedichte entstehen (Feature, SWR 2008)
Um ein Gedicht zu machen habe ich nichts. Ernst Jandls Spätwerk (Feature, SWR 2010)
Sprich nicht immer von dem laub. Der Dichter Stefan George (Feature, WDR 2011)
Benn Berlin Bozener Straße (Feature, SWR 2011)
Sterben ist eine Kunst. Die Dichterin Sylvia Plath (Feature, SWR 2013)
Brillanz ist gar nichts. Schriftsteller und ihre Krisen (mit Nadja Küchenmeister, Feature, WDR 2013)
Ins Offene. Gedichte aus fünf Jahren "lyrix" (Feature, DLF 2014)
Meinen Schatten wirft ein Fliederbaum. Die Dichterin Friederike Mayröcker (Feature, SWR 2014)
Sprich mir nach. (mit Nadja Küchenmeister, Hörspiel, SWR 2014)
Dieses ist dein Untergang. Der Dichter Georg Trakl (Feature, WDR 2014)


Ich schrieb das schnell auf. Der Schriftsteller Rolf-Dieter Brinkmann (Feature, SWR 2015)


Nur einen Sommer. Der Dichter Friedrich Hölderlin (Feature, SWR 2016)


Man wird von einer Ordnung angeweht. Der Schriftsteller Hermann Lenz. Ein Gespräch mit Peter Handke (WDR 2016)


Flucht ohne Ende. Der Schriftsteller Joseph Roth (Feature, WDR 2016)


Gespräch im Gehen. Dantes Göttliche Komödie (Essay, SWR 2017)


Das Wasser vom Brunnen Sem-Sem. Karl May als Orientversteher (Feature, SWR 2017)


Ich erwarte nur die Dinge. Der Dichter Adalbert Stifter (Feature, SWR 2018)


Der dichter ist wie jener fürst der wolke. Lyriker über Stefan George (Feature, DLF 2018)


Fortgegangen bin ich ohne Rückfahrkarte. Lyrik aus Georgien (Feature, DLF 2018)


 

Lesungen auf Dichterlesen.net

Zuletzt durch Norbert Hummelt aktualisiert: 12.12.2018

Literaturport ID: 705