Tobias Schwartz

© Wolfgang Vogler

Steckbrief

geboren am: 9.7.1976
geboren in: Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
lebt in: Berlin

Vita

Tobias Schwartz wurde 1976 in Osnabrück geboren und ist im Landkreis Grafschaft Bentheim, nahe der niederländischen Grenze, aufgewachsen. Seit 1997 lebt er in Berlin, wo er an der Freien Universität Literatur und Philosophie studierte und nach einem Auslandssemester in Rom zeitweise in der Psychiatrie arbeitete.

Schwartz schreibt seit den späten 1990er Jahren literarische Texte. Sein Debütroman "Film B" erschien 2007. 2014 wurde ein Auszug aus seinem Romanmanuskript "Stadt unter" in der Literaturzeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" abgedruckt. 2017 erschien Schwartz' Virginia-Woolf-Buch "Bloomsbury & Freshwater" (AvivA Verlag), das er u.a. mit Antje Rávic Strubel (als Virginia Woolf) und Jan Peter Bremer in Form einer Lese-Performance im LCB präsentierte. 2019 erschien sein Roman "Nordwestwärts" (Elfenbein Verlag).

Schwartz' Theaterstück "Leben fährt weiter" wurde 2007 im Berliner Orphtheater uraufgeführt. Eine "Film B"-Bühnenfassung hatte 2008 an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz unter der Regie von Vanessa Jopp Premiere. 2008 wurde die Kneipen-Komödie "Destille" in einer Werkstattinszenierung in der gleichnamigen Kreuzberger Kneipe präsentiert. Es folgten vom Autor eingerichtete szenische Lesungen am Potsdamer Hans Otto Theater, darunter "Film B" (mit Jule Böwe), der Monolog "Wie es war in einem Satz" sowie das Theaterstück "Kunstverein". 2012 wurde das Theaterstück "Ödipus' Klage" unter der Regie von Oleg Mirzak am Theater unterm Dach uraufgeführt. 2013 folgten am Theater unterm Dach die von Anne Schneider inszenierte Uraufführung des Stückes "In der guten Stube" (u.a. mit Ilja Pletner und Verena Unbehaun) sowie eine Werkstattinszenierung von "Destille" am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Armin Petras. 2014 wurde das Stück "Heiraten" (u.a. mit Gábor Biedermann) in der Alten Kantine Wedding präsentiert. 2015 wurde das Stück "Sie ist ein Model" unter der Regie von Aurelina Bücher am Theater unterm Dach uraufgeführt. 2017 folgten szenische Lesungen des Stückes "Die Tür ist nicht verschlossen" in Hamburg und Berlin (u.a. mit Elisabeth Schwarz und Ilse Ritter). 2018 wurde der Bühnenmonolog "Der Theaterkritiker" unter der Regie von Mareile Metzner im Theater unterm Dach uraufgeführt.

Von 2007 bis 2009 führte Schwartz auf www.tobias-schwartz.de ein Blog über Kultur in Berlin. Einzelne Artikel und Reportagen erschienen und erscheinen in verschiedenen Medien (Tagesspiegel, taz, Welt, tip etc.). 

Würdigung

2013: Stipendiat des Literarischen Colloquium Berlin (LCB, Autorenwerkstatt Prosa)


2015: Albrecht-Lempp-Stipendium, Krakau


2016: Residenzstipendium im Gottfried-Benn-Geburtsort Mansfeld, Prignitz

Aktuelles

Lesungen
"Vogelpark" (Roman)
Dienstag, 3. März 2020, 20 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus (Buchpremiere/Lesung und Gespräch mit Tilman Krause), Berlin
Freitag, 7. August 2020, 19.30 Uhr, Literaturhaus "Uwe Johnson", Klütz
Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, Dorotheenstädtische Buchhandlung, Berlin
Dienstag, 24. November 2020, 20 Uhr, Buchhandlung "Viktoriagarten", Potsdam


Shelagh Delaney "A Taste of Honey" (Erzählungen und Stücke)
Dienstag, 21. Juli, Literaturhaus Rostock

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Übersetzungen

A Taste of Honey

AvivA Verlag 2019-10-16Erzählungen und Stücke

Lesungen auf Dichterlesen.net

Zuletzt durch Tobias Schwartz aktualisiert: 15.06.2020

Literaturport ID: 1469