Auf einem Smartphone-Display steht "Anruf fehlgeschlagen". © NDR Foto: Sven Glagow

Impftermin-Vergabe: Systeme in Niedersachsen völlig überlastet

Heute ist die Terminvergabe für Menschen ab 80 in Niedersachsen gestartet. Bereits am Morgen gab es kein Durchkommen. mehr

Der Impfstoff, der von der Universität Oxford und dem Pharmakonzerns Astrazeneca produziert wird, liegt in einem Kühlschrank in einem geöffneten Karton.  Foto: Liam Mcburney/PA Wire/dpa

Corona-News-Ticker: AstraZeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige

Das hat die Ständige Impfkommission aufgrund der verfügbaren Daten entschieden. Mehr Corona-News im Live-Ticker. mehr

Der Hauptangeklagte im Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke, Stephan E. (links), kommt in den Gerichtssaal. © Reuters/Pool/dpa Foto: Kai Pfaffenbach

Höchststrafe für Hauptangeklagten im Lübcke-Mordprozess

Er wurde zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt. Der Mitangeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm

MELDUNGEN| 15:07 Uhr

Impfkommission: Astrazeneca nur für unter 65-Jährige

Der Corona-Impfstoff des Pharmaunternehmens Astrazeneca soll in Deutschland nur Menschen unter 65 Jahren verabreicht werden. Das empfiehlt offenbar die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts. In einem Entwurf der Kommission heißt es, die Wirksamkeit des Präparats könne bei Personen ab 65 Jahren nicht beurteilt werden, weil die nötige Datenbasis fehle. Darüber hatten in den vergangenen Tagen bereits mehrere Zeitungen spekuliert. Der Impfstoff von Astrazeneca ist für den EU-Markt ohnehin noch nicht zugelassen. Darüber wird die europäische Arzneimittelbehörde EMA voraussichtlich morgen entscheiden. In Deutschland werden derzeit die Mittel der Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna verimpft. Bei ihnen ist die Wirksamkeit auch bei älteren Menschen nachgewiesen.

Link zu dieser Meldung

Innenministerium bereitet Einreisesperren vor

Das Bundesinnenministerium bereitet Einreisesperren für Großbritannien, Portugal, Brasilien und Südafrika vor. Grund sind hochansteckende Coronavirus-Mutationen, die sich in diesen Ländern stark verbreitet haben. Nach Angaben von Innenminister Seehofer soll die Vorlage für die neuen Reisebeschränkungen bis morgen in der Bundesregierung abgestimmt werden. Der CSU-Politiker sagte, Deutschland wolle nicht auf eine Entscheidung auf EU-Ebene warten. Es sei nicht damit zu rechnen, dass es in absehbarer Zeit zu einer europäischen Lösung komme, die den deutschen Vorstellungen entspreche. In Deutschland gelten wegen der hochansteckenden Virus-Mutationen schon seit Sonntag verschärfte Einreiseregeln für mehr als 20 Staaten.

Link zu dieser Meldung

Lebenslange Haft für Lübcke-Mörder

Im Mordprozess um den CDU-Politiker Walter Lübcke ist der Hauptangeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main stellte zudem eine besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine Entlassung aus der Haft nach 15 Jahren so gut wie ausgeschlossen. Über eine anschließende Sicherungsverwahrung wird erst später entschieden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Angeklagte den nordhessischen Regierungspräsidenten im Juni 2019 erschossen hat. Der 47-Jährige handelte demnach aus einem rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Motiv. Gegen einen anderen Angeklagten verhängte das Gericht eine Bewährungsstrafe wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Vom Vorwurf der Beihilfe wurde der Mann freigesprochen. Die Bundesanwaltschaft geht gegen Teile des Urteils in Revision.

Link zu dieser Meldung

Erneut Durchsuchungen wegen Kinderpornografie

In mehreren Bundesländern sind Polizei und Staatsanwaltschaft erneut gegen Kinderpornografie vorgegangen. Betroffen waren Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Laut Generalstaatsanwaltschaft Bamberg stellten die Fahnder umfangreiches Beweismaterial sicher, darunter Computer, Smartphones und Datenträger. Erst am Dienstag hatte es eine bundesweite Razzia gegen 66 Beschuldigte wegen Kinderpornografie gegeben. Zwischen beiden Verfahren besteht kein Zusammenhang.

Link zu dieser Meldung

Bundesfinanzhof: Attac ist nicht gemeinnützig

Die globalisierungskritische Organisation Attac ist nicht gemeinnützig. Der Bundesfinanzhof hat eine entsprechende Entscheidung des Finanzgerichts in Kassel bestätigt. Attac will sich mit dem Beschluss nicht abfinden und hat eine Beschwerde am Bundesverfassungsgericht angekündigt. Wenn einer Organisation die Gemeinnützigkeit aberkannt wird, können Spenden nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden. Attac verweist auf ihr gemeinnütziges Satzungsziel der politischen Bildung. Richter hatten dagegen argumentiert, die politische Ausrichtung von Attac sei zu deutlich ausgeprägt, um als gemeinnützig anerkannt zu werden. Die Organisation betreibe eine Einflussnahme auf die öffentliche Meinung.

Link zu dieser Meldung

Urteil: Nawalny bleibt in Untersuchungshaft

Der russische Regierungskritiker Nawalny bleibt in Untersuchungshaft. Ein Gericht in der Nähe von Moskau hat die 30-tägige Strafe bestätigt. Während der Entscheidung war Nawalny per Video aus dem Untersuchungsgefängnis zugeschaltet worden. Der 44-Jährige ist in Haft, seit er Mitte Januar nach seinem mehrmonatigen Deutschland-Aufenthalt nach Russland zurückgekehrt war. Am Wochenende haben Unterstützer Nawalnys zu neuen Massenprotesten in vielen russischen Städten aufgerufen. Gestern und heute nahm die Polizei offenbar Verbündete des Regierungskritikers fest. Nach Angaben eines Aktivisten sollen sie gegen Corona-Regeln verstoßen haben und müssen für 48 Stunden in Gewahrsam.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter für Norddeutschland

Bewölkt, im Norden etwas Sonne, in Niedersachsen leichter Regen oder Schneeregen, hier besteht Glättegefahr, 1 bis 5 Grad. Nachts vielerorts trocken, in Niedersachsen Schnee oder Regen, Tiefstwerte plus 3 Grad in der Grafschaft Bentheim, bis minus 4 Grad in Anklam. Morgen im Norden oft trocken, südlich der Elbe zeitweise kräftiger Schneefall, minus 1 Grad in Grabow, bis 9 Grad in Emsbüren. Am Sonnabend länger freundlich, etwas Schneeregen, minus 1 bis plus 3 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) © picture alliance/dpa Foto: Michael Sohn
5 Min

Spahn zu Streit mit AstraZeneca: "Es geht um faire Verteilung"

Interview: Der Bundesgesundheitsminister ruft die EU-Kommission dazu auf, weiter mit dem Konzern über die Impfstoff-Lieferung zu verhandeln. 5 Min

Ultraschalluntersuchung © Colourbox
3 Min

Polnisches Abtreibungsverbot in Kraft

Polen hat die bereits restriktiven Abtreibungsgesetze des Landes nochmals deutlich verschärft. 3 Min

Zu Hause lernen

Ein Mädchen sitzt am häuslichen Esstisch und erledigt seine Hausaufgaben mithilfe eines Tablet PC. © Imago Images Foto: Fotostand

Homeschooling während Corona-Pandemie: Bildungsangebote im NDR

Um Familien im Lockdown zu unterstützen, erweitern die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Bildungsangebot. mehr

Niedersachsen

Ein Kinderspielzeug aus Holz auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Elternverbände fordern wegen Corona Erlass der Kitagebühren

Obwohl die Einrichtungen im Lockdown nur Notbetreuung anbieten, muss in vielen Kommunen weiter gezahlt werden. mehr

Säulen stehen vor dem Eingang des Niedersächsischen Landtags. © NDR Foto: Julius Matuschik

Jetzt live: Landtag debattiert über Zukunft der Landwirtschaft

NDR.de überträgt die Debatten im Livestream. Am Mittwoch gedachten die Parlamentarier den Opfern der NS-Diktatur. mehr

Schleswig-Holstein

Die Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags debattieren im Plenarsaal. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

Landtag sorgt sich um Zukunft vieler Unternehmen

Der Landtag berät heute in Kiel über die Situation von Unternehmen in der Corona-Pandemie. mehr

Kunden bei den Tafeln in Flensburg.

Tafeln erleben in Corona-Krise neuen Ansturm

Die Corona-Pandemie erschwert den Tafeln die Arbeit. Gleichzeitig steigt die Zahl der Hilfesuchenden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ludwigslust: Ein Mitarbeiter schließt im Impfzentrum den Eine Mitarbeiterin begleitet eine Frau im Impfzentrum zu einer Kabine, in der sie gegen das Coronavirus geimpft werden soll. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Impfstoff-Engpass in MV: "Wir könnten viel mehr impfen"

Die Lieferengpässe beim Corona-Impfstoff bremsen auch in MeckIenburg-Vorpommern die Impfkampagne aus. Die Rufe nach einem Impfgipfel werden lauter. mehr

Simone Oldenburg, stellvertretende Parteivorsitzende der Partei Die Linke, spricht beim Bundesparteitag in Leipzig. © dpa picture alliance Foto: Britta Pedersen

Oldenburg soll Spitzenkandidatin der Linken werden

Die Linkspartei in MV will mit Simone Oldenburg an der Spitze in den Landtagswahlkampf ziehen. mehr

Hamburg

Eine Schülerin einer Grundschule nimmt an einem Fenster Unterlagen entgegen. © NDR Foto: Screenshot

Wie Hamburger Schüler trotz Corona an ihre Zeugnisse kommen

Schüler und Schülerinnen in Hamburg bekommen ihre Halbjahreszeugnisse - viele elektronisch, einige aus dem Fenster. mehr

Ein Hinweisschild zeigt die Einfahrt zu einer Parkgarage am Baumwall in Hamburg an. © Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Parkgarage am Baumwall ist jetzt offen

Oben drüber ist der Hafenboulevard schon seit 2019 fertig, doch die Eröffnung der Parkgarage darunter zog sich hin. mehr