Wokeness heisst die gesteigerte Form der Political Correctness: Sei wach, richte über andere, und fühle dich gut dabei

Wer Auto fährt und fliegt, ist bestimmt nicht woke. Wer Amazon boykottiert, schon eher. Der neue Moralismus vor allem jüngerer Zeitgenossen ist nicht nur im Netz ziemlich angesagt. So bedenklich er ist, berührt er dennoch einen wichtigen Punkt.

Simon M. Ingold
Drucken
Teilen
Greta Thunberg ist definitiv «woke», und ihre Anhänger wähnen sich im Besitz eines höheren Bewusstseins. Andres Petreselli porträtiert die Klimaaktivistin auf seinem Wandbild in San Francisco.

Greta Thunberg ist definitiv «woke», und ihre Anhänger wähnen sich im Besitz eines höheren Bewusstseins. Andres Petreselli porträtiert die Klimaaktivistin auf seinem Wandbild in San Francisco.

Ben Margot / AP

An der Verleihung der diesjährigen Golden Globes erlaubte sich der britische Komiker Ricky Gervais einen seiner berüchtigten verbalen Rundumschläge. Zu den versammelten Hollywoodgrössen sagte er: «Ihr behauptet, dass ihr aufgeschlossen seid, aber eure Arbeitgeber betreiben Sweatshops in China – unglaublich. Apple, Amazon, Disney. [. . .] Wenn ihr heute Abend einen Preis gewinnt, dann benutzt ihn nicht als Plattform, um eine politische Rede zu halten. Ihr habt kein Recht, die Öffentlichkeit über irgendetwas zu belehren. Ihr wisst gar nichts über die richtige Welt da draussen.»