Über Okto
Seit Herbst 2005 bietet der Mitmachsender allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Themen und Anliegen selbstbestimmt ins Fernsehen zu bringen. Okto MitarbeiterInnen unterstützen bei der Konzepterstellung und geben technischen Support. Die nötige Infrastruktur (Kameras, Schnittplätze, TV-Studio) sowie die Programmplätze stehen Okto ProduzentInnen kostenfrei zur Verfügung. Finanziert wird der nichtkommerzielle Sender vorwiegend aus Subventionen der Stadt Wien (MA 5) sowie aus Mitteln des "Fonds zur Förderung des Nichtkommerziellen Rundfunks" der Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH).
MitarbeiterInnen
Bei Okto sorgt ein kleines, multiprofessionelles Team von angestellten MitarbeiterInnen mit viel Engagement und interkultureller Kompetenz für den Support von rund 500 ProduzentInnen, einen reibungslosen Sendebetrieb, attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote und vieles mehr.
-
Christian Jungwirth
Geschäftsführung
Kontakt: cj@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-10 -
Barbara Eppensteiner
Redaktion
Kontakt: be@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-30 -
Senad Hergić
Redaktion
Kontakt: sh@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-31 -
Richard Treiblmaier
Technik
Kontakt: rt@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-50 -
Martina Aigner
Finanz- & Rechnungswesen
Kontakt: ma@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-14 -
Beate Kalaschek
Finanz- & Rechnungswesen
Kontakt: bek@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-15 -
Barbara Seemann
Pressearbeit
Kontakt: bas@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-20 -
Scharo Amin
Redaktion
Kontakt: sam@okto.tv -
Berke Yalcin
Redaktion
Kontakt: ber@okto.tv -
Jennifer Vytiska
Redaktion
Kontakt: jev@okto.tv
Tel.: 43 1 786 2442-42 -
Cornelia Kerbl
Redaktion
Kontakt: cor@okto.tv -
Yvonne Gaspar
Redaktion
Kontakt: yg@okto.tv -
Peter Bäcker
Redaktion
Kontakt: pb@okto.tv -
Katharina Schmid
Verleih & Redaktion
Kontakt: kat@okto.tv -
Arina Bychkova
Redaktion
Kontakt: ari@okto.tv -
Katharina Obermayer
Redaktion
Kontakt: kao@okto.tv -
Kathrin Poptile
Administration & Verleih
Kontakt: kap@okto.tv
Tel.: +43 1 786 2442-11 -
Franziska Wüst
Redaktion
Kontakt: fw@okto.tv
PraktikantInnen
Ein laufend wechselndes Team aus PraktikantInnen unterstützt Okto in den Bereichen Verleih, On-Air-Promotion und Studio.
Okto empfangen
Der Mitmachsender ist österreichweit über A1 TV und Magenta TV empfangbar. In Niederösterreich und dem Burgenland kann Okto auch im digitalen Programmbouquet von kabelplus gesehen werden. Darüber hinaus liefert im Großraum Wien sowie in Teilen Niederösterreichs und des Burgenlandes simpliTV Okto ins Haus. Abseits von Kabel und DVB-T2 läuft das Programm weltweit via Livestream. Wer eine Sendung verpasst hat, kann diese jederzeit und ortsunabhängig in der Oktothek „nachschauen“.
Okto wird gesehen
Okto wird gesehen – das bestätigen auch die offiziellen Zahlen aus der heimischen Publikumsforschung. 1.563.000 Österreicher*innen (Personen 12+) können das TV-Programm von Okto empfangen. Der sogenannte Weiteste Seher*innenkreis (WSK: Personen, die im letzten Monat mindestens eine Minute lang durchgehend Okto geschaut haben) lag zuletzt bei durchschnittlich 169.000. Somit schauen knapp 11% jener Österreicher*innen, die den Communitysender empfangen können, auch tatsächlich das Programm von Okto.
Quelle: AGTT/GfK Teletest 2. Halbjahr 2020
Richtlinien
Die Okto Grundsätze und Programmrichtlinien zum Nachlesen: Richtlinien und Grundsätze von Okto.pdf
Leitbild
„Okto steht für eine gerechtere und tolerantere Gesellschaft ein. Für Okto bilden die Menschenrechte im Sinne der Europäischen Menschenrechtskonvention, vor allem aber Werte wie Freiheit der Meinungsäußerung, die Würde des Menschen sowie die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, ihrer sexuellen oder religiösen Orientierung, die Grundlage der gesamten Firmenpolitik.“
Das ganze Okto Leitbild gibt es hier zum Download: Unser Leitbild.pdf
Jahresbericht
Im jährlich erscheinenden Bericht blickt Okto zurück auf Ereignisse, Veranstaltungen und neu entstandene Sendereihen des vergangenen Jahres.
Den Jahresbericht 2020 gibt es hier zum Download: Jahresbericht 2020